Kohlenstofffluss durch das tierische Nahrungsnetz des Bodens
Auf einen Blick
DFG Sachbeihilfe
![]()
Projektbeschreibung
Das Projekt untersucht den Transfer von Kohlenstoff in das Bodenfauna-Nahrungsnetz eines Maisfelds. Im zentralen gemeinsamen Freilandexperiment wird die trophische Struktur der Gemeinschaft durch Analyse der natürlichen Varianz der 15N/14N- und 3C/12C-Verh?ltnisse, durch Fetts?uremuster und komponentenspezifische 13C/12C-Analyse trophischer Markerfetts?uren untersucht. Entlang eines Tiefengradienten wird der C-Fluss in das Mikrofauna-Nahrungsnetz mit Schwerpunkt auf Nematoden verfolgt. In gemeinsamen Laborexperimenten wird der C-Fluss in das Zersetzersystem in enger zeitlicher Aufl?sung quantifiziert sowie trophische Links zwischen Pilzen und Pilzfressern analysiert. Zudem werden als Grundlage zur Modellierung des Nahrungsnetzes Funktional-Response-Kurven für wesentliche Mesofauna-Arten und ihrer Beute erstellt. Die Verbindung von qualitativen und quantitativen Untersuchungen des Zersetzer-Nahrungsnetzes mit der Bestimmung der Isotopenverh?ltnisse in Biomarkerfetts?uren erm?glicht die Verknüpfung von mikrobiellem und tierischem Nahrungsnetz und funktioneller Gruppen, oder individueller Arten, der Fauna mit spezifischen Teilprozessen des Kohlenstoffflusses im Boden.