Labor Know-How als gemeinsame Ressource
Auf einen Blick
Berlin University Alliance (BUA)
Projektbeschreibung
Ziele: Ziel ist es, die einzelnen Labore der Berliner Universit?tsallianz als gemeinsame Ressource (Nachwuchs-)Forscher*innen zug?nglicher zu machen. Dazu soll/soll folgendes getan werden:
a) die einzelnen Labore und die vorhandene Ausstattung werden in einer Datenbank katalogisiert und die
Labore werden in der Verwaltung als Shared Resource unterstützt; Protokolle über Labor
Zugang, Nutzung, Datenschutz mit einem erweiterten Nutzerkreis werden ver?ffentlicht
b) es wird eine Infrastruktur geschaffen, um das Know-how bereits etablierter Forscher in der Methoden- und Ger?teanwendung sowie in der Datenanalyse und -interpretation effektiv zu transferieren und auszutauschen; dazu werden Trainingseinheiten, Kurse, Workshops und E-Learning-Einheiten zu 金贝棋牌 wie Versuchsplanungen, Ger?teeinsatz, Auswertungsstandards z.B. für Augenbewegungs- oder EEG-Studien und Statistikschulungen angeboten.
Projektleitung
- Person
Prof. Dr. Elke Greifeneder
- Philosophische Fakult?t
- Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
- Person
Prof. Dr. Pia Knoeferle
- Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakult?t
- Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Beteiligte Personen
- Person
Prof. Dr. Agnes Kristina Villwock
- Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakult?t
- Institut für Rehabilitationswissenschaften
- Person
Prof. Dr. Michael Wahl
- Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakult?t
- Institut für Rehabilitationswissenschaften
Beteiligte Einrichtungen
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Anschrift
Institutsgeb?ude, Dorotheenstra?e 26, 10117 BerlinInstitut für Rehabilitationswissenschaften
Anschrift
Institutsgeb?ude, Georgenstra?e 36, 10117 Berlin