Learning Analytics für sensorbasiertes adaptives Lernen

Auf einen Blick

Laufzeit
04/2016  – 03/2019
F?rderung durch

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Projektbeschreibung

Ziel des Learning-Analytics-Ansatzes ist es, Lernprozesse sichtbar zu machen, sie besser zu verstehen und zu unterstützen. W?hrend Learning Analytics oft aus einer institutionellen Sicht oder aus Dozentensicht betrachtet wird, mit dem Ziel, Messzahlen für das Lernen zu erhalten, Probleme zu erkennen oder die Lehre zu verbessern, hat Learning Analytics in einer systemischen Sichtweise gerade auch für Lernende und die gezielte Unterstützung des Lernprozesses gro?es Potenzial. Dies soll im hier skizzierten Projekt LISA exploriert und nutzbar gemacht werden. Hierbei kommen Sensor-Technologien (Hardware) und Daten zum Einsatz, welche in klassischen Learning-Analytics-Szenarien (in denen typischerweise webbasierte Lernanwendungen dominierten) bislang nicht verwendet wurden: Mit dem Einsatz von leistungsf?higen Smartphones, Tablets und speziell zu entwickelnder Tracking-Ger?te (SMART MONITOR) sollen im Projekt pers?nliche sensorbasierte Daten erfasst und zur Unterstützung von Lernprozessen verwendet werden. Es k?nnen so Lernzeiten und der Verlauf verschiedener Lernaktivit?ten über die Zeit gemessen werden, aber auch Konzentrationsf?higkeit oder Stimmung bestimmt werden. Werden diese Werte mit dem Lernerfolg verknüpft, entstehen 金贝棋牌, welche Lernenden beispielsweise Unterstützung bei der Planung von Lernzeiten oder zur Anpassung der Lernsituation geben.