Multimodale Wertsch?tzung: Prototypisierung eines Toolkits zur Evaluierung und Institutionalisierung von mehr als nur textueller Ethnographie

Auf einen Blick

Laufzeit
03/2023  – 12/2025
DFG-Fachsystematik

Sozial- und Kulturanthropologie, Au?ereurop?ische Kulturen, Judaistik und Religionswissenschaft

Ethnologie und Europ?ische Ethnologie

F?rderung durch

Volkswagen Stiftung Volkswagen Stiftung

Projektbeschreibung

Unser Projekt besch?ftigt sich mit einem unm?glichen Problem. Ethnograph*innen aus allen Bereichen der Geistes- und Kulturwissenschaften experimentieren in den letzten Jahren vermehrt mit multimodalen Formen der Beschreibung, Analyse und Repr?sentation, um schwer fassbare Forschungsobjekte zu erfassen, die ansonsten au?erhalb des Begreifbaren bleiben. Diese multimodale Wende hat zu einer Vermehrung von Forschungsartefakten geführt, die sich schwer klassifizieren lassen und im Widerspruch zu institutionalisierten Formen der disziplin?ren Wissensproduktion stehen. Trotz der wichtigen Erkenntnisse, die multimodale Arbeiten bieten, werden diese im Vergleich zu Zeitschriftsaufs?tzen und Monographien selten als gleichwertig angesehen. Die Situation ist problematisch, aber auch verst?ndlich, denn Fachkolleg*innen, Gutachter*innen, Betreuer*nnen sind mit einem komplexen R?tsel konfrontiert: Welche Kriterien sollen bei der Evaluation solcher multimodalen Singularit?ten angewendet werden? Unser Projekt stellt sich dieser Herausforderung durch zwei experimentelle Momente, die auf die zwei zentralen Herausforderungen, n?mlich, die Evaluation und die Institutionalisierung multimodalen Arbeitens, reagieren. Der erste Moment besteht aus einer Reihe von immersiven ?bungen, die darauf abzielen, die M?glichkeiten (und Affordanzen) von ausgew?hlten, mehr als nur textuellen Forschungsartefakten zu beschreiben und zu vergleichen. Der zweite Moment besteht aus einer Reihe von Prototyping-?bungen zur Entwicklung eines Toolkits, welcher die Evaluierung und Institutionalisierung multimodaler wissenschaftlicher Arbeit erm?glichen soll.

Projektleitung

Beteiligte Einrichtungen