Rhodium- und Iridium-vermittelte Oxygenierungen mit Sauerstoff: Isolierung reaktiver Peroxido-Intermediate
Auf einen Blick
DFG Sachbeihilfe
![]()
Projektbeschreibung
Das Projekt befasst sich mit der Identifizierung und Isolierung hochreaktiver Rhodium- und Iridium-Komplexe, die als Intermediate in neuen Oxygenierungsprozessen eine Rolle spielen. Zur Reaktionssteuerung sollen u.a. redoxaktive Liganden eingesetzt werden. ?-Diketimin-Liganden er?ffnen dabei eine ungew?hnliche Reaktionsroute zu Peroxido-Komplexen, w?hrend Peroxido-Verbindungen mit N,N-Dipyridylamino-Liganden in erster Linie neue Reaktionwege für den Oxygenierungsschritt erwarten lassen. Prinzipiell kann eine O2-Einheit als Peroxido- oder Superoxido-Ligand, aber auch als formal neutrale O2-Gruppe gebunden sein. Letztere Bindungsm?glichkeit wird an Phosphan-Komplexen ausgelotet werden. Eine zus?tzliche Aktivierung eines Peroxido-Liganden ist mit Hilfe von Br?nsted- oder Lewis-S?uren wie Zn(OTf)2 m?glich. Auf der Basis von st?chiometrischen und mechanistischen Studien wird schlie?lich ein Design von Oxygenierungskatalysatoren angestrebt.