Rhodium-vermittelte Oxygenierungen und Oxidationsreaktionen mit Sauerstoff: Isolierung reaktiver Intermediate mit Peroxo-Einheiten
Auf einen Blick
DFG Sachbeihilfe
![]()
Projektbeschreibung
Das Forschungsvorhaben befasst sich mit der Identifizierung und Isolierung hochreaktiver Rh(III)-Komplexe, die als Intermediate in neuen Oxygenierungs- oder Oxidationsprozessen eine Rolle spielen. Die Strategie zur Stabilisierung von Verbindungen mit Peroxo-, Hydroperoxo-, Acylperoxo-, Silylperoxo- und Borylperoxo-Liganden sowie binuklearer Peroxo-Verbindungen besteht in der Verwendung eines stark elektronenziehenden, fluorierten anionischen Liganden, der auch eine steuernde Wirkung auf die Reaktivit?t der Peroxo-Komplexe ausüben kann. Dies erlaubt die Entwicklung neuer Zugangswege zu Diacylperoxiden, Disilylperoxiden sowie zu Kupfer- und Zinnperoxo-Verbindungen. Studien zur Reaktivit?t von 1-Hydroperoxo-Komplexen sollen ein gezieltes Design von Oxidationskatalysatoren zur Oxidation von Wasserstoff, Alkoholen oder Alkenen erm?glichen.