Schwerpunktprogramm "Molekulare Modellierung und Simulation in der Verfahrenstechnik"; Thema: ?bergangsstrukturen und Geschwindigkeitskonstanten für Elementarreaktionen in Zeolithen III

Auf einen Blick

Laufzeit
10/2007  – 09/2009
F?rderung durch

DFG Sachbeihilfe DFG Sachbeihilfe

Projektbeschreibung

Die Simulation heterogen-katalytischer Prozesse erfordert Kenntnisse über Elementarreaktionen. Dazu geh?ren ?bergangsstrukturen, Reaktionsenergien, Energiebarrieren und Geschwindigkeitskonstanten. Die Gr??e der Elementarzelle und die gro?e Zahl von Atomen in der Elementarzelle erschwert die Berechnung mit quantenchemischen Methoden für Elementarreaktionen in Zeolithen. Die QM/MM-Hybridmethode soll weiterentwickelt und benutzt werden, um im Rahmen der Theorie des ?bergangszustandes Energiebarrieren und Geschwindigkeitskonstanten für Reaktionen von Kohlenwasserstoffen abzusch?tzen. Zusammen mit 金贝棋牌 über andere Teilschritte wie Diffusion, die in anderen Projekten des Schwerpunktes erarbeitet werden, kann das komplexe Reaktionsgeschehen simuliert werden.

Projektwebsite ?ffnen