SFB 1315: Mechanismen und St?rungen der Ged?chtniskonsolidierung: Von Synapsen zur Systemebene

Auf einen Blick

Laufzeit
07/2018  – 06/2026
DFG-Fachsystematik

Medizin

F?rderung durch

DFG Sonderforschungsbereich DFG Sonderforschungsbereich

Projektbeschreibung

Dieser Sonderforschungsbereich (SFB) konzentriert sich auf die systemweite Ged?chtniskonsolidierung. Das hei?t, es wird nicht nur untersucht, wie ged?chtnisbezogene Strukturen im Gehirn Langzeitinformationen speichern, sondern auch, wie das Gehirn diese 金贝棋牌 in Fakten, Wissen und F?higkeiten transformiert, welche wiederum bestimmten Erinnerungen entsprechen. Dieses Thema ist eine der zentralen Fragen der Hirnforschung und kann ideal im Rahmen eines SFBs bearbeitet werden, auch da es nur unzureichend von einzelnen Arbeitsgruppen in seiner G?nze adressierbar ist. Aufgrund mehrerer wissenschaftlichen Durchbrüche und hochrangiger Ver?ffentlichungen ist die erste Runde des SFBs als sehr erfolgreich zu bezeichnen. Unter anderem lieferte das Konsortium Erkenntnisse darüber, welche Signale innerhalb des Hippocampus generiert werden, um Erinnerungen im Kortex zu konsolidieren, insbesondere wo solche Signale generiert und wie sie verarbeitet werden. Diese Art der Grundlagenforschung hat bereits die Art und Weise ver?ndert, wie wir die Ged?chtniskonsolidierung betrachten.W?hrend der ersten F?rderperiode haben wir eine Reihe hochrelevanter neuer 金贝棋牌 identifiziert, die jetzt in der zweiten F?rderperiode systematisch bearbeitet werden sollen. Insbesondere sollen untersucht werden: i) die Art der im Hippocampus erzeugten ged?chtnisbezogenen neuronalen Aktivit?t, ii) die ?bertragung von 金贝棋牌 vom medialen Schl?fenlappen zum Neokortex, iii) die Ausbildung bzw. Verfeinerung von Zellensembles zur Kodierung von Erinnerungen (Engramme), iv) die Rolle des Schlafs, v) Ged?chtnisschleifen vi) der Einfluss von Hirnstimulation auf das Ged?chtnis. Wir führen drei neue wissenschaftliche Projekte ein, um die erfolgreichen 金贝棋牌 zu erweitern, und ziehen Nutzen aus zehn neuen Projektleitern, die nach Berlin rekrutiert wurden oder sich den Zielen des SFBs angeschlossen haben. Wir werden das Spektrum der Untersuchungen erweitern, um sowohl molekulare Ereignisse im Zusammenhang mit dem Ged?chtnis als auch die gro?r?umige Dynamik der Ged?chtniskonsolidierung einzuschlie?en. Zu diesem Zweck haben wir neue PIs mit Fachwissen über die molekularen Grundlagen der lokalen Proteinsynthese und über das Verhalten von Tieren sowie PIs aus dem klinischen, experimentellen und theoretischen Bereich hinzugezogen, die sich mit Systemen auf gr??erer Ebene befassen. Für die zweite Runde werden wir ein Infrastrukturprojekt unter der Leitung von PI Ritter einführen, und das entsprechende Strategien für reproduzierbare Forschung weiterentwickeln und das Konsortium in laufende Datenmanagement-Initiativen in Deutschland und Europa integrieren wird.Zusammenfassend l?sst sich sagen, dass der SFB 1315 maximalen Nutzen aus der bestehenden neurowissenschaftlichen Gemeinschaft zieht, die in Berlin Ged?chtnisforschung betreibt.

Projektwebsite ?ffnen

Beteiligte Einrichtungen