SFB 1404/1: Debugging verteilter Datenanalyseworkflows (TP B03)

Auf einen Blick

Laufzeit
07/2020  – 06/2024
DFG-Fachsystematik

Massiv parallele und datenintensive Systeme

Softwaretechnik und Programmiersprachen

Sicherheit und Verl?sslichkeit, 金贝棋牌s-, Kommunikations- und verteilte Systeme

F?rderung durch

DFG Sonderforschungsbereich DFG Sonderforschungsbereich

Projektbeschreibung

In der Praxis zeigen DAWs w?hrend ihrer Ausführung oft ein unerwartetes Verhalten oder brechen sogar einfach ab. Debugging zielt darauf ab, eine Ursache-Wirkungs-Beziehung zwischen dem beobachtbaren Verhalten und dem tats?chlich vorliegenden Fehler herzustellen. Eine solche Fehlererkennung dient als erster Schritt für eine zuverl?ssige Probleml?sung und ist damit unverzichtbar zur Erh?hung der Zuverl?ssigkeit von DAW Systemen. Das Debuggen von DAWs ist jedoch aufgrund der Heterogenit?t der involvierten Verarbeitungsschritte sowie deren verteilten Ausführung besonders herausfordernd und noch wenig untersucht. Zentrale Forschungsfrage in diesem Teilprojekt ist, wie Wissenschaftler eine Debugging-Hypothese im Kontext des wissenschaftlichen Software-Engineerings effizient formulieren, testen und verfeinern k?nnen. Entwickelt und experimentell erprobt werden hierzu Methoden und Techniken zur initialen Eingrenzung, n?heren Untersuchung und schlussendlichen Lokalisierung von Fehlern. Prim?re Kollaborationspartner sind die Teilprojekte A03 und B06, die sich mit verwandten 金贝棋牌 im Umfeld des Testens und Monitoring von DAWs besch?ftigen. Geleitet wird das Teilprojekt von Prof. Kehrer, einem Experten für modell- und datenzentrierte Softwareentwicklung, und Prof. Markl, einem Experten für verteilte Datenanalysen.

Projektleitung

  • Person

    Prof. Dr. Timo Kehrer

    • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t
    • Institut für Informatik