SFB 1404/1: Zuverl?ssigkeit und Genauigkeit in Multi-Choice Datenanalyseworkflows (TP A03)
Auf einen Blick
Softwaretechnik und Programmiersprachen
Theoretische Physik der kondensierten Materie
DFG Sonderforschungsbereich
![]()
Projektbeschreibung
DAWs enthalten h?ufig eine Reihe von Teilaufgaben, für die jeweils eine Vielzahl von m?glichen Programmen oder Programmkonfigurationen eingesetzt werden k?nnen (Multi-Choice-DAW). Eine umfassende Charakterisierung der Eingabedaten erfordert h?ufig die Ausführung mehrerer dieser Programme, um ihre jeweiligen St?rken zu kombinieren und ihre spezifischen Schw?chen zu vermeiden. Da es meistens nicht m?glich ist, alle m?glichen Konfigurationen zu testen, entsteht das Problem, m?glichst effizient eine m?glichst gute Konfiguration (in Bezug auf Zuverl?ssigkeit und Genauigkeit) zu bestimmen, die sich den zur Verfügung stehenden Programmen anpasst. Teilprojekt A03 wird dieses Problem durch die gezielte Adaption moderne Qualit?tssicherungs- und Softwaretesttechniken auf die spezifischen Probleme in Multi-Choice-DAWs untersuchen. Wichtige Kooperationen bestehen mit A06, das ebenfalls Varianten von DAWs analysiert, und mit B03, das eine andere Klasse von Fehlerbehebungstechniken für DAWs erforscht. A03 ist ein interdisziplin?res Projekt und wird seine Methoden anhand der Berechnung physikalischer Eigenschaften einer gro?en Zahl simulierter neuen Materialien entwickeln. Das Teilprojekt wird von Prof. Draxl, einer der Hauptinitiatorinnen des NOMADProjekts, einer weltweit einzigartigen Datenbank für die Materialwissenschaften, und Prof. Grunske, einem Experten für die suchbasierte Generierung von Testf?llen und Verl?sslichkeitsanalysen für komplexe Softwaresysteme, geleitet.