SFB 951/3: Ab-initio-Modellierung des ultraschnellen Ladungstransfers in optisch angeregten Grenzfl?chen zwischen ?bergangsmetalldichalkogeniden und organischen Molekülen (TP B16)
Auf einen Blick
Theoretische Physik der kondensierten Materie
DFG Sonderforschungsbereich
![]()
Projektbeschreibung
Das Ziel dieses Projektes ist die Untersuchung der ultraschnellen Dynamik optisch angeregter Ladungstr?ger in Hybridmaterialien aus MoS2 (oder WS2) und Rylen-Molekülen. Dabei werden ab-initio-Methoden, die auf der zeitabh?ngigen ?real-time“ Dichtefunktionaltheorie basieren, angewendet. Der Schwerpunkt des Projektes liegt auf dem Verst?ndnis, wie der Ladungstransfer an der Grenzfl?che sowohl von der Kopplung zwischen Elektronen und Schwingungsanregungen als auch der polarisierbaren Umgebung, inklusive der substratinduzierten Abschirmung und plasmonischer Resonanzen, beeinflusst wird.
Projektleitung
- Person
Prof. Dr. Caterina Cocchi
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t
- Institut für Physik
Kooperationspartner*innen
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Freie Universit?t Berlin
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungDeutschland
Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungDeutschland
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Technische Universit?t Berlin
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Universit?t Potsdam