SFB/TRR 154: Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung am Beispiel von Gasnetzwerken
Auf einen Blick
Mathematik
DFG Sonderforschungsbereich
![]()
Projektbeschreibung
Um das in Deutschland ambitionierte Ziel, auf erneuerbare Energietr?ger zeitnah umzustellen, zu erreichen, muss neben dem Neu- und Umbau der Infrastruktur auch der 金贝棋牌 und die Steuerung der Netze modernisiert werden. Für die Transformation zu einem klimaneutralen Energiesystem der Zukunft auf Basis von Strom und (grünem) Wasserstoff wird Erdgas aus (geo)politischen, sicherheits- und versorgungstechnischen Gründen noch lange eine bedeutende Rolle spielen. U.A. wird die Wasserstoff-Infrastruktur bestehende Kapazit?ten des Gasnetzes nutzen und darauf aufbauen. Zudem ist zu erwarten, dass Wasserstoff zunehmend Gas als Energietr?ger bei Anwendungen abl?sen wird und so die ?berg?nge zur Klimaneutralit?t flie?end stattfinden.Der TRR 154 hat sich genau dazu mit der Analyse von Gasnetzwerken auf den Weg gemacht wohl wissend, dass zur Beantwortung der Fragen im Kern tiefe und neue Erkenntnisgewinne im Kontext der mathematischen Modellierung, Simulation und Optimierung sowie der Verknüpfungen derselben notwendig sind. Dabei waren im Blick, dass neben der Erforschung der zu Grunde liegenden mathematischen Theorien eine ?bertragung und Nutzung ebendieser in den realen Kontext einen entsprechenden Vorlauf ben?tigen. So wurden in den vergangenen Jahren und insbesondere in der vergangenen Periode, in der verst?rkt dynamische Aspekte, der Umgang mit Unsicherheiten sowie die Interrelation zum Gashandel betrachtet wurden, herausragende neue Erkenntnisse gewonnen.Die erzielten Erkenntnisse im TRR 154 sind Ergebnis intensiver, kooperativer Zusammenarbeit und Forschung. Die Strukturen, die in der ersten Phase aufgesetzt und etabliert wurden, sind inzwischen Vorbild für weitere gr??ere Forschungsverbünde innerhalb und au?erhalb der Universit?t. Dazu z?hlen die Zusammenarbeit in Teams, die Erkenntnisse des TRR 154 in ihren Fachdisziplinen vertiefen, die Bildung von Teilbereichen, die an der Kopplung der Gebiete arbeiten sowie die Betrachtung von Demonstratoren, die jeweils praxisrelevante Problemstellungen adressieren, die von einer mathematischen Disziplin alleine nicht behandelbar sind und damit interdisziplin?re Zusammenarbeit einfordern.Der TRR 154 befindet sich damit auf einem ausgezeichneten Weg seine gesetzten Ziele, wie die Entwicklung und mathematische Analysis einer fundierten Hierarchie von Modellen inkl. Fehleranalyse oder die Kopplung von ganzzahligen und kontinuierlichen Modellen und Methoden zur Entscheidungsfindung bei inh?renter unvollst?ndiger Information, zu vervollst?ndigen. In den Folgejahren geht es darum diese Methoden und Modelle und deren Kopplungen an den aktuellen Herausforderungen der Energietransition mit den entwickelten mathematischen Kompetenzen auf einen neuen Qualit?tslevel zu heben. Die Gleichzeitigkeit der Fragestellungen im Energiekontext gepaart mit den innermathematischen Herausforderungen beflügelt die Faszination in diesem 金贝棋牌komplex zu arbeiten und l?sst weiterführende und neue tiefe Erkenntnisse erwarten.
Projektsprecher*innen
04/2023 - 06/2026
Prof. Dr. Frauke Liers
- Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg
10/2014 - 03/2023
Prof. Dr. Alexander Martin
- Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg
Beteiligte Einrichtungen
Institut für Mathematik
Anschrift
Johann von Neumann-Haus, Institutsgeb?ude, Rudower Chaussee 25, 12489 BerlinWirtschaftswissenschaftliche Fakult?t
Anschrift
Institutsgeb?ude, Spandauer Stra?e 1, 10178 Berlin
Kooperationspartner*innen
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Technische Universit?t Berlin
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Technische Universit?t Darmstadt
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Universit?t Duisburg-Essen
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungDeutschland
Weierstra?-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik, Berlin
Teilprojekte
- ProjektDFG Sonderforschungsbereich10/2014 - 06/2022
SFB/TRR 154/1: Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung am Beispiel von Gasnetzwerken
Projektleitung: Prof. Dr. Alexander Martin
- ProjektDFG Sonderforschungsbereich07/2018 - 09/2022
SFB/TRR 154/2: Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung am Beispiel von Gasnetzwerken
Projektleitung: Prof. Dr. Alexander Martin
- ProjektDFG Sonderforschungsbereich07/2022 - 06/2026
SFB/TRR 154/3: Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung am Beispiel von Gasnetzwerken
Projektleitung: Prof. Dr. Alexander Martin, Prof. Dr. Frauke Liers