?SimLivA II - Simulationsgestützte Leberbewertungfür Spenderorgane II -- Kontinuumsbiomechanische Modellierung zur Beurteilung von Isch?mie-Reperfusionssch?den bei Lebertransplantation und Maschinenperfusion“

Auf einen Blick

Laufzeit
10/2025  – 12/2028
DFG-Fachsystematik

Bioinformatik und Theoretische Biologie

F?rderung durch

DFG Sachbeihilfe DFG Sachbeihilfe

Projektbeschreibung

Hintergrund: Die Lebertransplantation (LTx) ist die einzige kurative Behandlungsoption für akute und chronische Lebererkrankungen im Endstadium. Der demografische Wandel und der westliche Lebensstil führen zu einer steigenden Rate ?lterer, multimorbider potenzieller Empf?nger und Spender. Diese Spenderorgane, sogenannte marginale Organe, sind h?ufig von einer Leberzellverfettung betroffen, die die Qualit?t des Spenderorgans erheblich beeintr?chtigt. Grund dafür ist die Ver?nderung der Gewebestruktur, die zu einer Beeintr?chtigung der Perfusion führt, was wiederum den hepatischen Stoffwechsel und die Organfunktion beeinflusst. Der Transplantationschirurg steht vor der klinischen Entscheidung, das Organ zu akzeptieren oder abzulehnen. Abh?ngig von dieser Entscheidung ist das postoperative Risiko für den Empf?nger bzw. das Risiko, auf der Warteliste zu versterben, deutlich erh?ht. Die zwei wichtigsten kritischen Faktoren sind das Ausma? der Verfettung und die Dauer der kalten Isch?mie. Beide wirken sich auf den Schweregrad des Isch?mie-Reperfusionsschaden aus. Die Maschinenperfusion stellt aktuell den vielversprechendsten Ansatz zur L?sung dieses Problems dar. Ziel: In unserem gemeinsam im Co-Design konzipierten, interdisziplin?ren Projekt "Simulationsgestützte Bewertung von Spenderorganen vor Lebertransplantation (SimLivA 2)" wird der Einfluss von verschiedenen Maschinenperfusionsmethoden auf die Qualit?t des Organs mathematisch modelliert.

Projektwebsite ?ffnen