SoNAR. Social Network Analysis and related Research
Auf einen Blick
Soziologische Theorie
Wissenschaftsgeschichte
Empirische Sozialforschung
DFG sonstige Programme
![]()
Projektbeschreibung
Das Projekt etabliert ein maschinelles Verfahren für die Extraktion von explizitem und implizitem Wissen über Akteure und ihre sozialen Beziehungen. Dieses Wissen ist oft in den Daten von Kulturerbeeinrichtungen (Bibliotheken, Archive, Museen) dezentral, schwer identifizierbar ausgezeichnet. SoNAR wird den dezentralen Datenbestand für die Historische Netzwerkforschung integrieren und einen sozialen Knowledge Graph etablieren. Schnittstellen unterstützen die Exploration des Knowledge Graph sowie die Kuratierung von Segmenten des Datenbestands für die Anwendung von Data Science Methoden zur Analyse von historischen Netzwerken, z.B. mit R oder Python. Die Integration, Pflege und
Erweiterung des für Forschung über SoNAR verfügbaren Datenbestands erfolgt maschinell, offen für diverse Forschungsfragen verschiedener F?cher. Hierzu bezieht das Projekt bereits beim Aufbau von SoNAR Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Disziplinen über ein Advisory Board in die Entwicklung ein.