Space-Time Explorer and Quantum Equivalence Principle Space Test
Auf einen Blick
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Projektbeschreibung
Die vorgeschlagene STE-QUEST (Space-Time Explorer and Quantum Test of the Equivalence Principle Space Test) Mission der ESA untersucht verschiedene Facetten von Einsteins ?quivalenzprinzip (EEP). Sie führt eine pr?zise Messung der internen und externen Evolution von Quantensystemen unter dem Einfluss der Schwerkraft der Erde durch. Die Payload besteht aus einer Atomuhr und einem Atominterferometer, welche beide mit der gleichen Spezies (Rubidium-87) betrieben werden. Ein zweites Atominterferometer mit einem anderen Isotop der gleichen Spezies (Rubidium-85) dient als Referenz.
STE-QUEST wurde in Antwort auf den ESA call für eine M3 Satelliten-Mission mit Start in 2021 innerhalb des Cosmic Vision-Programms vorgeschlagen. Zusammen mit 4 weiteren Vorschl?gen wurde STE-QUEST als eine m?gliche Mission für weitere Studien ausgew?hlt.
Die im Rahmen dieses DLR Vorhabens durchgeführten Voruntersuchungen sollen dazu dienen, ein ?Yellow Book“ zu erstellen, welches als Grundlage für die Down-Selection im 4. Quartal 2014 dient.