Sprache als Wissen – Innovative Lehrkonzepte für Manding (Bambara) in den interdisziplin?ren Afrikawissenschaften
Auf einen Blick
Sprachwissenschaften
Andere inl?ndische Stiftungen
Projektbeschreibung
Ziel des Projekts ist es, Manding (Bambara) nicht nur als Lehrsprache weiter zu etablieren, sondern als lebendigen Wissens- und Kulturraum erfahrbar zu machen. Das Porjkt geht von einem kulkturwissenschaftlich fundierten Sprachbegriff aus. Sprache ist nicht nur Mittel zur Verst?ndigung, sondern Tr?gerin von Erfahrung, Erinnerung, Wissen und gesellschaftlicher Ordnung. Sie strukturiert, was gedacht, gefühlt und ausgedrückt werden kann – sie ist ein kultureller M?glichkeitsraum.Insbesondere in afrikanischen Kontexten ist Sprache eng mit Fragen von Geschichte, Macht, Teilhabe, Selbstbestimmung, Widerstand verwoben. Die Lehre afrikanischer Sprachen ist damit immer auch eine soziale, politische und epistemische Praxis – und kann bestenfalls ein Beitrag zur Dekolonisierung von Wissen sein. In dem Projekt werden unter Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit und transkulturellen Dynamiken im postkolonialen Zeitalter innovative Lehrkonzepte entwickelt, um Studierende zu einem verstehenden Zugang zu Kultur über Sprache ermutigen. Das Projekt widmet sich der Entwicklung von authentischen Lernmodulen mit Audiotexten, Videos, transkribierten Dialogen. Der Fokus liegt auf oral skills first (Sprechen, H?rverstehen), angelehnt an Task-Based Language Learning und beinhaltet die idaktische Nutzung mündlicher Gattungen und performativer Situationen: Sprichw?rter, Redewendungen, Griot-Lieder u. -Geschichten, Alltagsszenen, Rollenspiele, H?rtheater, Debatten im Manding. Unter Einbezug von Erstsprachler:innen in der Region (Mali, Guinea) und in der Diaspora (in Berlin) werden eigene digitale Inhalte (Lernvideos, Podcasts, Glossare) produziert und kuratiert. Das Projekt umfasst au?erdem einen Beitrag zu Manding-Literaturen für die 2027 bei Metzler erscheinende afrikanische Literaturgeschichte und einen Pilotintensivkurs Manding. Des Weiteren werden durch einen Workshop Vernetzung und Austausch Lehrender afrikanischer Sprachen in Deutschland gef?dert.
Beteiligte Einrichtungen
Afrikanische Literaturen und Kulturen