Strukturelle Flexibilit?t des optischen Designs der Arthropodencornea
Auf einen Blick
Materialwissenschaft
Zoologie
DFG Sachbeihilfe
![]()
Projektbeschreibung
Die Cuticula der Arthropoden bildet das Au?enskelett dieser evolutiv so erfolgreichen Tiergruppe. Sie ist sehr vielf?ltig und besteht haupts?chlich aus Chitinfasern, die in einer Proteinmatrix eingebettet sind. Sie schützt nicht nur den K?rper, sondern bildet auch die Cornea der Komplexaugen. Dieser Augentyp ist charakteristisch für die Gliederfü?er und hat sicherlich zu ihrem gro?en evolutiven Erfolg beigetragen. Komplexaugen sind aus vielen optischen Einheiten (Ommatidien) zusammengesetzt. In unserem Projekt vergleichen wir die Cuticulastruktur der Augen und des restlichen K?rpers verschiedener Arthropoden mit unterschiedlichen Komplexaugentypen. Das Ziel des Projektes ist die Kl?rung des Feinaufbaus der cuticul?ren Cornea und wie dieser die optischen Eigenschaften der Komplexaugen bestimmt.
Projektleitung
- Person
Prof. Dr. rer. nat. Gerhard Scholtz
- Lebenswissenschaftliche Fakult?t
- Institut für Biologie
Beteiligte Einrichtungen
Vergleichende Zoologie