Trainingsinduzierte Adaptation der mechanischen und morphologischen Eigenschaften der Sehne - Effekte von Dehnungsrate und Dehnungsdauer der Sehne

Auf einen Blick

Laufzeit
04/2011  – 03/2013

Projektbeschreibung

Die mechanischen und morphologischen Eigenschaften von Sehnen sind von gro?er Bedeutung für die Steigerung der sportlichen Leistung und für die Verminderung des Verletzungsrisikos. Trainingskonzepte im Leistungssport basieren jedoch haupts?chlich auf der Steigerung der muskul?ren Leistungsf?higkeit. Es existieren nur wenige Vorschl?ge für ein spezifisches Training zur Adaptation der Sehneneigenschaften. Das beantragte Projekt verfolgt international erstmalig den Ansatz, Trainingsprotokolle für eine gezielte Anpassung der mechanischen und morphologischen Sehneneigenschaften zu entwickeln, die auf der Variation von Rate und Dauer von zyklischen Sehnendehnungen basieren. Es werden zwei Interventionsgruppen und eine Kontrollgruppe mit je 15 Probanden untersucht. In der ersten Interventionsgruppe wird ein Trainingsprotokoll mit gezielter Variation der Dehnungsrate, in der zweiten mit gezielter Variation der Dehnungsdauer der Achillessehne durchgeführt. Zur Quantifizierung der Sehnenadaptation wird die Sehnensteifigkeit und Elastizit?tsmodul vor und nach der Intervention VICON-gestützter Dynamometrie und Ultraschalldiagnostik bestimmt. Weiterhin werden die L?nge und der Querschnitt der Achillessehne durch Rekonstruktion von MRT-Bildern gemessen.

Projektwebsite ?ffnen