Untersuchung des Zeitverhaltens der lichtinduzierten Anisotropie speziell substituierter Metallo-Phthalocyanine in L?sung und dünnen Schichten zur Aufkl?rung der Moleküldynamik im Grund- und im angeregten Zustand mittels TDS (I)

Auf einen Blick

Laufzeit
09/2003  – 08/2005
F?rderung durch

DFG Sachbeihilfe DFG Sachbeihilfe

Projektbeschreibung

An speziell substituierten MePC-Molekülen/Dimeren werden in verschiedenen Umgebungen die Orientierungsrelaxationen getrennt für den Grund- und für den angeregten Zustand mittels transienter Dichroismus- und Doppelbrechungsspektroskopie (TDS) untersucht. Dabei werden sehr empfindlich Bleachingprozesse und Anregungszustandsabsorptionen unterschieden und aus dem Abklingen der jeweiligen lichtinduzierten Anisotropien die Orientierungsrelaxationszeiten von Grund- und angeregtem Zustand, auch von nicht lumineszierenden Molekülen, erhalten, die durch entsprechende Modellrechnungen zur Rotationsdiffusion in unterschiedlichen elektronischen Potentialen und molekülmechanische Rechnungen begleitet werden. Mittels winkelabh?ngiger TDS werden spektrale Abh?ngigkeiten der dispersiven und der absorptiven nichtlinearen optischen Eigenschaften erstmals gleichzeitig und sehr empfindlich erfasst. Im Mittelpunkt stehen Untersuchungen zum Abklingen der licht-induzierten Anisotropie in MePc-Schichten. Au?erdem werden zur Aufkl?rung der Deaktivierungsprozesse Untersuchungen zu den nlo-Eigenschaften durchgeführt.

Projektwebsite ?ffnen