Urban vibrations: How physical waves come to matter in contemporary urbanism
Auf einen Blick
Ethnologie und Europ?ische Ethnologie
Horizon 2020: ERC Consolidator Grant

Projektbeschreibung
Das Projekt widmet sich der Stadt als kritischer Zone, in der Umweltprozesse, Infrastrukturen und menschliches Leben ineinander verflochten sind. Das Projekt legt den Fokus auf unsichtbaren physikalischen Wellen, die unsere St?dte durchlaufen, und untersucht, wie Schallwellen, Radiowellen oder W?rmestrahlung überhaupt Bedeutung erlangen: Wie kommt es, dass bestimmte Wellen mit bestimmten K?rpern und Umweltprozessen in Verbindung gebracht werden? Wie werden sie zu Dingen von ?ffentlichem Belang? Unter welchen Bedingungen werden Interventionsma?nahmen beispielsweise zur st?dtischen Hitzeresilienz geplant und umgesetzt? Wie entstehen politische und gesellschaftliche Kontroversen, etwa um den Aufbau des 5G-Mobilfunknetzes? Das Projekt widmet sich so einer grundlegenden politischen Herausforderung unserer Zeit, n?mlich der Frage, wie die meist abstrakten, schleichenden und unsichtbaren Umwelttransformationen des Anthropoz?ns von unterschiedlichen Akteur*innen thematisiert, problematisiert und politisiert werden.