VA: Konferenz ?Fremde und Andere: Die aktuellen Herausforderungen von Identit?t und Migration“
Auf einen Blick
Sozialwissenschaften
Andere inl?ndische Stiftungen
Projektbeschreibung
Die Konferenz soll sich mit dem Bild des ?Anderen“ und unserem Umgang mit diesem am Beispiel der verst?rkten Migration aus dem Mittleren Osten und Afrika nach Europa, insbesondere nach Deutschland, besch?ftigen. Es wird diskutiert, inwiefern dies bereits bestehende Spannungsverh?ltnisse in den Bereichen des Rechts, der Politik, Religion und Kultur verst?rkt. Hierbei dreht sich ein Gro?teil der ?ffentlichen Diskussion dieser Spannungsverh?ltnisse um das Konzept der Identit?t und des Umgangs mit ?Anderen“. Hierfür gibt es keine einfachen sofortigen L?sungen, da der Umgang mit den Herausforderungen durch liberale ?universalistische“ Theorien nicht zufriedenstellend ist und die neuerdings in Erscheinung tretenden ?partikul?ren“, tendenziell nationalistischen Ans?tze in Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika mit bedeutender Gefahr einhergehen. Die Konferenz bringt jüdische, christliche und muslimische Wissenschaftler*innen zusammen, die moderne und traditionelle religi?se, philosophische, wissenschaftliche und rechtliche Quellen nutzen werden, um L?sungsans?tze für die gegenw?rtigen Spannungsverh?ltnisse in Recht, Religion und Kultur zu entwickeln. W?hrend die Konferenz sich auf die Situation in Europa konzentriert, werden ausgew?hlte Beispiele aus den USA und Israel ebenfalls diskutiert. Der 金贝棋牌fokus der Konferenz reiht sich damit in die Forschung und Lehre der Berliner Studien zum Jüdischen Recht in den vergangenen drei Jahren ein und bietet einen wichtigen N?hrboden für zukünftige Fragen. Nachdem Prof. Blanchard bereits vergangenes Jahr den Fokus seines Bibelseminars an der Theologischen Fakult?t auf Migration und die Wahrnehmung des Anderen im Pentateuch gelegt hatte, werden die Berliner Studien zum Jüdischen Recht diese Spezialisierung dieses Jahr weiter ausbauen. Das Seminar und die Vorlesung an der Rechtswissenschaftlichen Fakult?t werden sich mit Fragen der Immigration, Asyl und Einbürgerung im Biblischen, Talmudischen, mittelalterlichen und modernen jüdischen Recht besch?ftigen. Die Angebote an der theologischen Fakult?t fokussieren sich in den kommenden Semestern auf die Stellung ?des Anderen“ sowohl im religi?sen als auch ethischen Kontext. In allen Unterrichtsangeboten wird der vergleichende Ansatz mehr Raum einnehmen.
Projektleitung
- Person
Prof. Dr. Rabbi Tsvi Blanchard
- Juristische Fakult?t
- Person
Prof. Dr. Martin Heger
- Juristische Fakult?t
- Strafrecht / Strafprozessrecht, europ?isches Strafrecht und neuere Rechtsgeschichte
Beteiligte Personen
Beteiligte Einrichtungen
Juristische Fakult?t
Anschrift
Kommode, Bebelplatz 2, 10117 Berlin