Verbesserte Atomare Quantenspeicher durch Dynamische Anpassung der Dichte
Auf einen Blick
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Einstein Postdoctoral Grant

Projektbeschreibung
Das Projekt zielt darauf ab, die Performanz eines Quantenspeichers zu verbessern, der auf Bose-Einstein-Kondensaten (BEC) basiert. Trotz der ultra-niedrigen Temperaturen solcher Gase führen inter-atomare Kollisionen zu Informationsverlusten und begrenzen somit die maximal erreichbare Speicherzeit. In Schwerelosigkeit kann das BEC nach der Speicherung frei expandieren, wodurch die Atom-Atom-Kollisionsraten reduziert werden. Nach einer bestimmten Zeit wird die Wolke ?refokussiert” und die gespeicherten 金贝棋牌 k?nnen wieder effizient ausgelesen werden.
In diesem Projekt legen wir einen konkreten Fahrplan für die experimentelle Umsetzung dieses Schemas in bodengestützten Experimenten dar. Das Projekt umfasst mehrere Schritte: Wir beginnen mit der Speicherung nichtklassischer Zust?nde in einem BEC-QM. Anschlie?end werden wir die dichteabh?ngigen Effekte auf die gespeicherten 金贝棋牌 untersuchen und quantifizieren. Schlie?lich werden wir ein Freifall-Experiment durchführen, indem wir die BEC-Wolke aus einer H?he von wenigen Zentimetern in unserem Versuchsaufbau fallen lassen.