Verbund WiWiKom II: Die valide Erfassung der Entwicklung der wirtschaftswissenschaftlichen Fachkompetenz im Verlauf des Studiums - Eine quasi-experimentelle L?ngsschnittstudie

Auf einen Blick

Laufzeit
11/2015  – 02/2020
F?rderung durch

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Projektbeschreibung

Das Vorhaben WiWiKom II basiert auf dem in WiWiKom I entwickelten Kompetenzmodell und dem dort eingesetzten Instrument. Das übergreifende Ziel von WiWiKom II besteht in einer objektiven und reliablen Erfassung der Entwicklung der wirtschaftswissenschaftlichen (wiwi) Fachkompetenz (FK) von Studierenden, die valide Testwertinterpretationen erlaubt und den Interessensgruppen (z.B. Hochschullehrkr?ften) eine Grundlage für diagnostische und prognostische Zwecke bieten kann. Damit werden in WiWiKom II vertiefende Validierungsfragen verfolgt und die bislang im Querschnitt gewonnenen Befunde um eine hochschulbezogene und individuelle Ver?nderungsmessung erweitert. In einem l?ngsschnittlichen quasi-experimentellen Design verfolgt WiWiKom II folgende vier Validierungsaspekte: (1) Querschnittlich und l?ngsschnittlich konvergente Validierung: Im L?ngsschnittdesign wird die wiwi FK-Entwicklung unter Berücksichtigung der Lerngelegenheiten innerhalb und au?erhalb des Studiums erfasst und abgebildet. Hier ist von Relevanz, inwieweit variierende Lerngelegenheiten des wiwi Studiums geeignet sind, die Kompetenzunterschiede zu erkl?ren. (2) Querschnittlich und l?ngsschnittlich diskriminante Validierung: Im Quer- und L?ngsschnitt soll untersucht werden, inwieweit wiwi FK von allgemeinen kognitiven F?higkeiten (AKF) empirisch trennbar sind. Im L?ngsschnitt wird betrachtet, inwieweit die AKF in der Lage ist, den Kompetenzzuwachs zu erkl?ren und ob dieser Einfluss über den Studienverlauf konstant ist. (3) Inkrementelle und pr?diktive Validierung: In L?ngsschnittanalysen wird untersucht, inwieweit der Test in der Lage ist, den Studienerfolg (Abschluss des BA-Studiums) bzw. den erfolgreichen ?bergang in das Masterstudium bzw. die Berufspraxis vorherzusagen. (4) Diskriminante Validierung: Die Studiendom?nenspezifit?t des untersuchten Tests wird mittels eines Vergleichs von Studierenden der WiWi mit Studierenden der Sozialwissenschaften untersucht.

Projektwebsite ?ffnen