Verbundprojekt: Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg, Teilprojekt HU: ?Diaspora-Migration-Transnationalit?t“ Schwerpunkt Lateinamerika

Auf einen Blick

Laufzeit
04/2017  – 09/2022
DFG-Fachsystematik

Geschichtswissenschaften

Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europ?ische Geschichte der Neuzeit und Au?ereurop?ische Geschichte)

F?rderung durch

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Projektbeschreibung

Forschungen im Teilprojekt des ZJS zur transkulturellen Geschichte des Judentums mit dem Schwerpunkt Lateinamerika. Der Fokus wird auf der jüdischen Geschichte, Kultur und Literatur in romanischsprachigen L?ndern (Schwerpunkt ?Globaler Süden“) liegen. Er greift damit eine Bewegung innerhalb des Judentums auf, die im 19. Jahrhundert von Berlin und Breslau ausgehend, auf das religi?se Selbstverst?ndnis des Judentums in den Amerikas einwirkte. Von dort aus wirkt es heute auf die Jüdischen Studien in Deutschland zurück. Der jüdische Kulturtransfer und die transnationalen Vernetzungen hatten auch Auswirkungen im politisch-s?kularen Bereich. Ihm verdankten sich spezifische Widerstandsformen gegenüber totalit?ren Regimen in Lateinamerika, die n?her untersucht werden sollen. Darüber hinaus werden Senior and PostDoc Research Fellows die Arbeit aller Verbundprojekte in den R?umen des ZJS begleiten.

Projektwebsite ?ffnen