XR-INTERACTION - SPATIAL / Entwicklung eines Verfahrens zur Bestimmung der Nutzerposition in komplexen Innenr?umen auf Basis von SPVLoc-Lokalisation
Auf einen Blick
Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
BMWE: ZIM
Projektbeschreibung
SPATIAL adressiert ein allt?gliches Problem: die sichere und pr?zise Navigation in Indoor-Umgebungen wie zum Beispiel in komplexen und weitl?ufigen U-Bahnh?fen. Trotz der Fortschritte in modernen Technologien wie GPS und herk?mmlichen Wegfindungs-Apps bleibt die pr?zise Lokalisierung und Orientierung in komplexen Innenr?umen, wie U-Bahnstationen, problematisch. Genaue GPS-basierte Verfahren sind in Innenr?umen meist nicht nutzbar. Alternativen im Bereich der AR Navigation ben?tigen meist Marker zur genauen Lokalisation an einzelnen Stellen und navigieren relativ dazu über die Bewegungssensoren auf mobilen Endger?ten. Diese Art der Navigation ist allerdings ungenau und zeigt sog. ?Drift‘, die zu wachsenden Lokalisierungsfehlern über die Zeit führt. Insbesondere in hektischen Umgebungen und sicherheitsrelevanten Orten kann eine ungenaue Navigation die Sicherheit der Benutzer*innen gef?hrden. Die in SPATIAL zu entwickelnde L?sung setzt dagegen auf eine Kamera-basierte, kontinuierliche Lokalisation ohne Marker durch Abgleich mit Referenzmodellen, so dass Drift vermieden und genauere Positionierung im Innenbereich erzielt werden. Neben der Referenzierung in komplexen U-Bahnh?fen ist die Technologie auch in anderen Innenr?umen einsetzbar und erm?glicht daher zahlreiche weiterführende Anwendungen wie z.B. Tourismus, Shoppingzentren, Logistikzentren, Bergbau-Minen etc.