ZOMiDi – Zivilgesellschaftliche Organisationen und die Herausforderungen von Migration und Diversit?t: Agents of Change (TP Interessenvertretung für Besch?ftigte)
Auf einen Blick
Sozialwissenschaften
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Projektbeschreibung
Das Verbundprojekt untersucht, wie und wodurch zivilgesellschaftliche Organisationen sich in Auseinandersetzung mit Migration und gesellschaftlicher Vielfalt ver?ndern. Zivilgesellschaftliche Organisationen spielen eine zentrale Rolle für gesellschaftliche Selbstorganisations- und Partizipationsprozesse; sie sind unverzichtbar für die gesellschaftliche Integration in entwickelten Demokratien. Allgemein wissen wir heute, dass Migrationsprozesse auch die aufnehmenden Gesellschaften ver?ndern. Gleichzeitig aber wissen wir um die Beharrungskraft von Institutionen und Organisationen und die damit oft in Verbindung gebrachten Prozesse von Exklusion und Diskriminierung. Das Projekt untersucht dieses Spannungsverh?ltnis mit einem Schwerpunkt auf Bedingungen und Akteur*innen, die Ver?nderung in Richtung von mehr Offenheit, Vielfalt und Partizipation vorantreiben. Der Fokus liegt auf Organisationen, für deren Identit?t Differenz und Teilhabe konstitutiv sind, da sie bestimmte, potentiell benachteiligte Bev?lkerungsgruppen vertreten. Das Teilprojekt am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung an der Humboldt-Universit?t zu Berlin besch?ftigt sich mit der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, der zweitgr??ten Einzelgewerkschaft Deutschlands. Untersucht wird, ob und auf welche Weise diese Organisation sich im Zuge von Migration und migrationsbedingter Diversit?t ver?ndert. Wie geht eine Organisation, die sich vor allem über Fragen sozialer Differenz definiert, mit anderen, kulturell kodierten Formen von Differenz um? Welche Rolle spielen dabei verschiedene Organisationsebenen, Mitgliedergruppen, regionale Einflüsse und etwa die betriebliche Mitbestimmung. Die Erkenntnisse über den Umgang mit migrationsbedingter Vielfalt sollen die Organisationen dabei unterstützen, Wandlungsprozesse zukünftig besser zu begleiten und zu steuern.
Projektleitung
- Person
Serhat Karakayali
- Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakult?t
Beteiligte Einrichtungen
Berliner Inst. f. empirische Integrations- u. Migrationsforsch.