Wir k?nnen uns mit unseren KI-Angeboten und -Projekten bundesweit durchaus sehen lassen.
Das Projekt
Die Humboldt-Universit?t zu Berlin hat sich im bundesweiten F?rderwettbewerb für KI in 金贝棋牌 erfolgreich beworben. Gemeinsam mit vier weiteren Berliner 金贝棋牌n entwickelt sie innovative Konzepte, um KI in der Lehre einzusetzen. Gef?rdert durch die Bund-L?nder-Initiative entstehen neue KI-Module, Studieng?nge und digitale Lernumgebungen, um Fachkr?fte zu qualifizieren und die Hochschulbildung zu verbessern.
Projekte im ?berblick
Im Rahmen des überregional agierenden Drittmittelprojektes IMPACT – ein Verbund der Goethe-Universit?t Frankfurt, der Humboldt-Universit?t zu Berlin, der FernUniversit?t Hagen, der Freien Universit?t Berlin und der Universit?t Bremen – soll die Verbesserung der Hochschulbildung durch den skalierbaren Einsatz von Verfahren der Künstlichen Intelligenz zur (teil-)automatisierten Analyse von Texten gef?rdert werden. Die Humboldt-Universit?t zu Berlin beteiligt sich am Verbundprojekt insbesondere in den Bereichen Datenschutz & Ethik, Datenmanagement und textuelle Analysen für den Einsatz in Feedback- und Bewertungsprozessen. Gef?rdert wird das Verbundprojekt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Laufzeit: 12/2021–11/2025
Ansprechpartner*in an der Humboldt-Universit?t: Claudia Ruhland, E-Mail: claudia.ruhland? Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ?hu-berlin? Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ?de
Das Projekt AI-SKILLS zielt ab auf die Entwicklung und Implementierung eines curricular integrierten Zertifikatsprogramms ?Künstliche Intelligenz“ an der Humboldt-Universit?t zu Berlin, das Studierenden aller Disziplinen die fachspezifische Auseinandersetzung mit KI-Methoden und KI-Technologien erm?glichen soll. Ziel des Projekts ist es, ein koordiniertes Rahmenkonzept zum anwendungsbezogenen Einsatz von KI-Technologien und KI-Methoden in der Lehre zu entwickeln. Gef?rdert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Laufzeit: 12/2021–11/2025
Ansprechpartner*in: Prof. Dr. Robert J?schke, E-Mail: robert.jaeschke@hu-berlin.de
Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit kostenlosen Online-Kursen, Videos, Podcasts und Tools zur St?rkung von KI-Kompetenzen. Der Stifterverband verantwortet die Gesch?ftsstelle des KI-Campus und koordiniert mehrere Projekte gemeinsam mit zahlreichen Partnern, unter denen auch die Humboldt-Universit?t zu Berlin ist.
Im Rahmen des BMBF-gef?rderten Verbundprojektes KI-Campus 2.0 von 2023 bis 2024 hat sich die Humboldt-Universit?t zu Berlin durch die nachhaltige und qualit?tsgestützte Integration ausgew?hlter KI-Campus-Lernformate in ihr Lehrangebot, die Entwicklung eines KI-Micro-Degrees für Lehrende sowie Netzwerkarbeit bezüglich anerkennungsf?higer KI-Angebote in der Lehre beteiligt. Au?erdem wurden durch ein prozessbegleitendes Qualit?tsmanagement die Konzeptualisierung und Erprobung des Einsatzes von KI-Campus-Lernangeboten in der Lehre analysiert und bewertet sowie Erkenntnisse zu Bedingungen und Wegen für die nachhaltige Implementation von wirksamen (OER-) KI-Angeboten im spezifischen Hochschulkontext der HU Berlin gewonnen.
Im Jahr 2025 werden die Integration von KI-Campus-Lernangeboten in den ?berfachlichen Wahlpflichtbereich am Career Center sowie das Angebot des KI-Micro-Degrees für Lehrende als Teil des KI-Lehrzertifikats der HU fortgeführt. Darüber hinaus werden Formate mit KI-Campus-Lernangeboten sowohl in der Wissenschaftlichen Weiterbildung als auch im ?berfachlichen Wahlpflichtbereich für das Lehramt konzipiert und durchgeführt.
Projektleitung: Prof. Dr. Niels Pinkwart | Vizepr?sident für Lehre und Studium
Ansprechpartnerin: Rosmarie Schwartz-Jaro? | Leiterin der Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung
