Vom 26. bis zum 28. September 2007 findet an der Theologische Fakult?t
der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Burgstr. 26, 10178 Berlin, eine
internationale Konferenz mit dem Titel "Einheit und Zeit als
Grundproblem der Metaphysik: Persistenz und Individualit?t"
statt.
Die Frage nach der Einheit ist ein Grundproblem der Ontologie.
Ontologie ist die Bezeichnung für die philosophisch-wissenschaftliche
Auseinandersetzung mit dem Sein. Die Art und Weise, wie Einheit jeweils
bestimmt wird, charakterisiert und pr?gt jede Ontologie.
Gibt es Einheit durch die Zeit? Vertreter einer revision?ren
Metaphysik meinen, diese Frage verneinen zu müssen. Demgegenüber
versuchen Philosophen, die in der Tradition Aristotelischen Denkens
stehen, die Auffassung zu verteidigen, dass man Einheiten durch die
Zeit annehmen müsse. Eine solche Position ist einerseits für die
Theologie entscheidend, er?ffnet sie doch erst die M?glichkeit, dass
"jemand" – ein Mensch, der durch die Zeit mit sich identisch bleibt –
erl?st werden kann. Es ergibt sich somit die Aufgabe, zu zeigen, wie
Persistenz verstanden und ontologisch gedeutet werden kann.
Dieser Frage soll eine Konferenz gewidmet sein, an der etwa 30 bis 50
Philosophen zusammenkommen, um in Form einer Arbeitstagung den
gegenw?rtigen Diskussionsstand zu sichten und nach M?glichkeiten zu
suchen, wie Einheit unter dem Gesichtspunkt der skizzierten
Fragestellung heute zu deuten ist.
Das Guardini Kolleg wurde im November 2003 gegründet. Es bildet die
Aktionsbasis für den wiedererrichteten Guardini Lehrstuhl an der
Theologischen Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin, eine von der
Guardini Stiftung eingerichtete Stiftungsprofessur. Mit Hilfe
gro?zügiger Sponsoren wurde die Finanzierung dieses Lehrstuhls für
zun?chst fünf Jahre sichergestellt.
金贝棋牌: Benedikt Schick
Tel.: 2093 7372
Online-金贝棋牌:<a
href="http://www.guardini.de/">http://www.guardini.de
und
<a
href="http://www.guardini.de/kalender/programm.htm#konferenz">http://www.guardini.de/kalender/programm.htm#konferenz