Die Internationale Korallenriffinitiative ("International Coral Reef
Initiative") hatte auf ihrer Generalversammlung im mexikanischen
Cozumel im Oktober 2006 beschlossen, das Jahr 2008 zum "Internationalen
Jahr des Riffes 2008" auszurufen. Das Museum für Naturkunde in Berlin
koordiniert die Aktivit?ten zu diesem Internationalen Jahr in
Deutschland. Die Schirmherrschaft hat Bundesumweltminister Sigmar
Gabriel übernommen. Das Berliner Museum ist für die Aufgabe bestens
geeignet, da sein Generaldirektor, Prof. Dr. Reinhold Leinfelder,
selbst Riffwissenschaftler ist und bereits die deutschen Aktivit?ten
zum "Internationalen Jahr des Riffes 1997" koordiniert hat.
Dem Museum für Naturkunde stehen das Bundesumweltministerium sowie das
Bundesforschungsministerium als Unterstützer zur Seite.
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel ist Mitglied im Beirat des
Internationalen Jahres, dem hochrangige Vertreter aus Wissenschaft,
Museen, Politik und Stiftungen angeh?ren. Bundesweit sind vielf?ltige
Aktivit?ten vorgesehen, u.a. Sonderausstellungen, Schulprogramme,
Vortr?ge und Seminare. Das Koordinationskomitee ruft alle an
Korallenriffen Interessierte dazu auf, eigene Aktivit?ten zu
entwickeln, die im Veranstaltungskalender bekannt gemacht werden.
Schon das Internationale Jahr des Riffes 1997 hatte gro?en Erfolg beim
Bewusstmachen der Bedeutung und Schutzwürdigkeit von Korallenriffen und
assoziierten ?kosystemen. Die Bedrohung der Riffe durch menschliche
Aktivit?ten hat seither jedoch weiter zugenommen und steht gerade auch
wegen des globalen Klimawandels im Blickpunkt des Interesses. Riffe
sind auch Frühwarnsysteme für globale Umweltver?nderungen. Die hohe
Bedeutung von Korallenriffen für Küstenschutz, Fischfang, Medizin, aber
auch für Tourismus als Haupteinnahmequelle vieler Regionen erfordert
weiterhin, das Bewusstsein und Verst?ndnis für die Funktionen von
Riffen und für deren Schutzwürdigkeit zu st?rken. So erscheint es
gerade in Zeiten des Klimawandels wesentlich, eine neue Serie von
?ffentlichkeitswirksamen Aktionen anl?sslich des Jahrs des Riffes 2008
zu initiieren. Das "Internationale Jahr des Riffes" f?llt zudem
zusammen mit dem "Internationalen Jahr des Planeten Erde".
Entsprechende Aktivit?ten sind also gleichzeitig Beitr?ge zu zwei
gro?en, ineinander greifenden 金贝棋牌jahren. Weiterhin werden die
Aktivit?ten zum "Internationalen Jahr des Riffes 2008" die im Mai 2008
in Deutschland stattfindende 9. Vertragsstaatenkonferenz zur
Biodiversit?tskonvention einrahmen und flankieren.
Der Bezug Deutschlands zu Riffen ist vielf?ltig. Reisende aus
Deutschland stellen hohe Anteile von Touristen in tropisch-subtropische
Gebiete, die deutsche Tourismusindustrie (darunter die
Tauchsportindustrie) ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor.
Deutschland ist in der internationalen Rifforschung sehr gut vertreten
und nimmt z.B. führende Positionen in der Erforschung der früher wenig
bekannten Tiefwasserriffe ein. Tiefwasserriffe, wie sie zum Beispiel
vor Norwegen vorkommen, sind Kinderstuben für Tiefwasser- und
Hochseefische und damit für den deutschen und europ?ischen Fischfang
essenziell. Fossile Riffe bilden nicht nur die wichtigsten und gr??ten
Erd?l- und Erdgasspeicher der Welt, sondern formen auch reizvolle
deutsche Landschaften, wie Teile der Alpen, der Schw?bisch-Fr?nkischen
Schweiz, der Eifel oder des Harz.
In einem Expertenteam sind eine gro?e Zahl von potentiellen
Ansprechpartnern für Presse und ?ffentlichkeit versammelt. Ein
Koordinationszentrum, angesiedelt am Berliner Museum für Naturkunde der
Humboldt-Universit?t zu Berlin, bündelt die Aktivit?ten, erstellt die
aktuelle Webseite und steht als Informationszentrale zur
Verfügung.
Die Internationale Korallenriffinitiative ist ein Partnerprogramm von
nationalen Regierungen, internationalen Institutionen und
gemeinnützigen Organisationen (NGOs). Ziel ist der Schutz von
Korallenriffen und mit ihnen vernetzten ?kosystemen. Das derzeitige
Sekretariat der ICRI wird gemeinsam von den Regierungen von Mexiko und
den Vereinigten Staaten betrieben.
Mehr 金贝棋牌 finden sich unter <a
href="http://www.icriforum.org">www.icriforum.org.
金贝棋牌 zum "Internationalen Jahr des Riffes 2008"
(International Year of the Reef - IYOR):
www.iyor2008.de
E-Mail: info? Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ?iyor2008? Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ?de
金贝棋牌:
info? Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ?iyor2008? Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ?deProf. Dr. Reinhold Leinfelder
(verantwortlich) <a
href="mailto:reinhold.leinfelder@iyor2008.de">reinhold.leinfelder@iyor2008.de
Dr. Georg Heiss (IYOR-Projektmanagement) <a
href="mailto:georg.heiss@iyor2008.de">georg.heiss@iyor2008.de
Museum für Naturkunde Berlin
Invalidenstr. 4310115 Berlin, Germany
Tel 030-2093-9098
Fax 030-2093 8914
Mehr Infos auch unter: <a
href="http://www.bmu.de/naturschutz_biologische_vielfalt/aktuell/doc/40212.php">
www.bmu.de/naturschutz_biologische_vielfalt/aktuell/doc/40212.php