Digitalising Mobility and International Networks With Open Education (DIONE)
Auf einen Blick
Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft
Angewandte Sprachwissenschaften, Computerlinguistik
Einzelsprachenwissenschaften, Historische Linguistik
Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Au?ereurop?ische Sprachen
Ethnologie und Europ?ische Ethnologie
Erasmus und Erasmus+
Projektbeschreibung
Das Projekt DIONE adressiert zwei 金贝棋牌 in der aktuellen Situation mit coronabedingter niedriger Mobilit?t und internationaler Zusammenarbeit: Die Digitalisierung der Hochschullehre und die Entwicklung von alternativen Internationalisierungsformaten.
DIONE wird offene Lehrveranstaltungen zu ausgew?hlten 金贝棋牌 der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften in Kombination mit digitalen Forschungsmethoden entwickeln. Kernelemente sind die kritische Auswertung digitaler Daten und Methoden und die digitalen Kompetenzen der Lehrkr?fte selbst. Die Kurse bieten daher wichtige digitale, themenspezifische und damit konkrete, anwendungsorientierte Kompetenzen auf drei Ebenen: digitale Forschungsmethoden für Studierende, digitale Schlüssel- und Lehrkompetenzen für Lehrende und kritische Digital Literacy.
Die entwickelten Kurse werden in einem zweiten Schritt genutzt, um transnationale Mikro-Kollaborationen zwischen den Lehrern der beteiligten Bildungseinrichtungen zu erm?glichen.
Beteiligte Einrichtungen
Institut für Slawistik und Hungarologie
Anschrift
Boeckh-Haus, Dorotheenstra?e 65, 10117 Berlin
Kooperationspartner*innen
- KooperationspartnerSerbien
Nau?i me
- KooperationspartnerUniversit?tSpanien
Universidad de Granada
- KooperationspartnerUniversit?tSerbien
Universit?t Belgrad
- KooperationspartnerUniversit?tNorwegen
Universit?t Oslo
- KooperationspartnerUniversit?tBelgien
Université catholique de Louvain
- KooperationspartnerUniversit?tGro?britannien
Wolverhampton Uiversit?z