FOR 5151: Quantifizierung des Zusammenhanges zwischen Leberperfusion und -funktion bei erweiterter Leberresektion - Ein systemmedizinischer Ansatz (QuaLiPerF)
Auf einen Blick
Medizin
DFG Forschungsgruppe
![]()
Projektbeschreibung
Komplexe, erweiterte Leberresektionen ((e)PHx) stellen ein hohes Risiko für ein postoperatives Leberversagen dar, insbesondere bei einer bereits bestehenden Lebererkrankung. Das Ziel von QuaLiPerF ist es, bisher unbekannte Wechselwirkungen zwischen den durch die Operation verursachten Ver?nderungen der Perfusion und der Stoffwechselfunktion aufzukl?ren. Wir werden einen systemmedizinischen Ansatz anwenden, um ein mehrskaliges Modell der Leberperfusion und -funktion zu erstellen, das die Vorhersage von Funktion und Risiko für Patienten, die eine (e)PHx erhalten, prospektiv verbessern wird.Unser Projekt zielt darauf ab, (1) die Beziehung zwischen Ver?nderungen in der hepatischen Perfusion und ausgew?hlten Stoffwechselfunktionen auf allen relevanten physiologischen Skalen zu quantifizieren und besser zu verstehen; (2) validierte und integrierte r?umlich-aufgel?ste, dynamische Modelle zur zuverl?ssigen Vorhersage der Leberfunktion nach der Resektion und w?hrend der Regeneration zu implementieren; und damit (3) die Grundlage für die klinische Umsetzung in ein chirurgisches Planungsmodell zur Vorhersage der individuellen postoperativen Leberfunktion und Leberregeneration zu schaffen.Diese Ziele sollen durch die Integration systembiologischer Methoden und bildgebender Verfahren sowie multimodaler Verlaufsdaten von individuellen Patienten erreicht werden. Dazu bedarf es einer gemeinsamen Anstrengung von Experten aus verschiedenen Bereichen: Experimentatoren, Kliniker, Bioinformatiker, Modellierer und Experten für Datenintegration.Unsere langfristige Vision ist die Integration des mehrskaligen Modells der Perfusions-Funktions-Kopplung in ein virtuelles Visualisierungstool. Damit soll die genaue Vorhersage der postoperativen Morbidit?t und Mortalit?t und der Leberregeneration bereits bei der virtuellen Planung der Operation erm?glicht werden.
Projektsprecher*innen
Beteiligte Einrichtungen
Institut für Biologie
Anschrift
Institutsgeb?ude/Hauptgeb?ude, Invalidenstra?e 42 (Hauptgeb?ude), 10115 Berlin
weitere Standorte
Kooperationspartner*innen
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungDeutschland
Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Universit?t Leipzig
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Universit?t Stuttgart
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Universit?tsklinikum Jena