FOR 5187/1: Hirnelektrische und kardiovaskul?re Indikatoren der Emotionsregulation als Pr?diktoren des (Nicht)-Ansprechens auf kognitive Verhaltenstherapie bei Patienten mit internalisierenden St?rungen (TP 4)
Auf einen Blick
Geistes- und Sozialwissenschaften
DFG Forschungsgruppe
![]()
Projektbeschreibung
Das Teilprojekt 4 (SP4) nutzt elektroencephalographische (EEG) und kardiovaskul?re (EKG) Ma?e als Indikatoren der emotionalen Reaktivit?t und der kontrollierten Emotionsregulationskapazit?t (ER) zur Pr?diktion des Nicht-)Ansprechens auf kognitive Verhaltenstherapie bei Patienten mit internalisierenden St?rungen. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit anderen Teilprojekten der DFG-Forschungsgruppe 5187 "Perspektiven für eine personalisierte Psychotherapie bei Patient*innen mit fehlendem Behandlungserfolg: Mechanismen, pr?diktive Marker und klinische Anwendung". Algorithmen des maschinellen Lernens werden zusammen mit traditionellen Regressionsans?tzen eingesetzt, um das Spektrum pr?diktiver Information aus verschiedenen Messdom?nen optimal zu nutzen. Neben der klinischen Bedeutung der Vorhersage des Nichtansprechens auf Therapie durch Variablen der Emotionsregulation (etwa um weitere oder alternative Interventionen schon zu Beginn der Therapie einzusetzen) wird dieses Teilprojekt zu einem vertieften theoretischen Verst?ndnis therapeutischer ?nderungsprozesse sowie zu verbesserten mechanistischen Modellen der Emotionsregulation beitragen.
金贝棋牌
Projektleitung
- Person
Prof. Dr. rer. nat. Norbert Kathmann
- Lebenswissenschaftliche Fakult?t
- Institut für Psychologie
Beteiligte Einrichtungen
Institut für Psychologie
Anschrift
Wolfgang K?hler-Haus, Institutsgeb?ude, Rudower Chaussee 18, 12489 Berlin