GeoMultiSens – Skalierbare multisensorale Analyse von Geofernerkundungsdaten
Auf einen Blick
Geod?sie, Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformatik, Kartographie
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Projektbeschreibung
Klimawandel, Bev?lkerungswachstum, Wasserknappheit und Biodiversit?tsverlust sind aktuelle globale Herausforderungen. Die Satellitenfernerkundung bietet die M?glichkeit, Prozesse der Erdoberfl?che, die mit diesen Herausforderungen in Zusammenhang stehen, kontinuierlich und global zu beobachten. Das Monitoring dieser Prozesse besitzt daher eine Schlüsselfunktion bei der Entwicklung von Konzepten und Strategien zum Umgang mit den genannten Herausforderungen. Das kontinuierliche und fl?chendecken-de Monitoring der Erdoberfl?che erzeugen sehr gro?e Mengen an Erdbeobachtungsdaten. Das Verbundsprojekt ?GeoMultiSens – Skalierbare multisensorale Analyse von Geofernerkundungsdaten“ greift aktuelle wissenschaftlich-technische Entwicklungen im Bereich von Big Data, dem schnellen hochparallelen Rechnen und dem neuen Forschungsfeld Visual Analytics auf, und verknüpft diese mit dem Potential der Satellitenfernerkundung für die L?sung globaler Herausforderungen. Die Verknüpfung der Expertisen von Informatikern und Geowissenschaftlern im Zeitalter von Big Data wird für die inhaltliche und anwendungsorientierte Auswertung von Erdbeobachtungsdaten in der Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen.
金贝棋牌
Beteiligte Einrichtungen
Datenbanken und Informationssysteme
Anschrift
Johann von Neumann-Haus, Institutsgeb?ude, Rudower Chaussee 25, 12489 BerlinAllgemeiner 金贝棋牌Tel.: 030 2093-41270Institut für Informatik
Anschrift
Johann von Neumann-Haus, Institutsgeb?ude, Rudower Chaussee 25, 12489 BerlinAllgemeiner 金贝棋牌Tel.: 030 2093-41140