Gesellschaftliche Konflikte und Dynamiken des Parteienwettbewerbs in der Migrations- und Intergrationspolitik (MigRep)
Auf einen Blick
Geistes- und Sozialwissenschaften
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Projektbeschreibung
In den postmigrantischen R?umen der Politik sind die politischen Pr?ferenzen, aufgrund der sich ver?ndernden repr?sentativen Ansprüche verschiedener politischer Gruppen vielschichtiger und komplexer geworden. Die Perspektiven der Migrant*innen, deren politische Organisation und Mitwirkung an politischen Systemen in Deutschland bleiben jedoch oft unterrepr?sentiert und zu wenig untersucht. Indem wir unseren Umfang erweitern untersucht dieses Projekt migrantische Frauen, LGBTQ-Initiativen und zivilgesellschaftliche Organisationen als Zwischenr?ume der repr?sentativen Demokratie in Deutschland. Dabei untersucht unser Projekt die Bottom-up-Prozesse politischer Teilhabe und deren Auswirkungen auf die Wahrnehmung politischer Reaktionsf?higkeit von Migrant*innen und LGBTQ-Personen in Deutschland.