Kindheitserfahrungen in der DDR

Auf einen Blick

Laufzeit
09/2023  – 11/2025
DFG-Fachsystematik

Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft

Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europ?ische Geschichte der Neuzeit und Au?ereurop?ische Geschichte)

F?rderung durch

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Projektbeschreibung

Das Projekt "Kindheitserfahrungen in der DDR" legt den Fokus auf die Rekonstruktion des heutigen Blicks auf die Imaginationen, die zwischen 1943 und 1984 geborene Personen bei der Schilderung ihrer Kindheit und Jugend in der DDR entwickeln. Diese Fallstudie, deren Erhebung sich auf 50 (2020 bis 2022) geführte biographisch-narrative Interviews zu Kindheit und Jugend in der DDR stützt, widmet sich dem systematischen Vergleich der politischen, sozialen und generationalen Differenzen der Erinnerungsartikulationen auf der Basis von Positionierungsanalysen. Gefragt wird: Worin gleichen und unterscheiden sich Kindheitserz?hlungen, je nachdem, ob eine Person früh oder sp?t geboren wurde, in einem konfessionellen oder non-konfessionellen, einem systemloyalen oder oppositionellen, der Arbeiter- oder Intelligenzschicht nahen Milieu aufgewachsen ist?

Beteiligte Einrichtungen

  • Historische Bildungsforschung

    Anschrift
    Institutsgeb?ude, Geschwister-Scholl-Stra?e 7, 10117 Berlin
    weitere Standorte
    Allgemeiner 金贝棋牌