SFB 1109/1: Molekulare Einblicke in Metalloxid-Wasser-Systeme: Strukturelle Evolution, Grenzfl?chen und Aufl?sung
Auf einen Blick
Molekülchemie
Naturwissenschaften
DFG Sonderforschungsbereich
![]()
Projektbeschreibung
The Collaborative Research Centre 1109 is an interdisciplinary research platform bringing together scientists from four universities and three non-university institutions. It comprises 18 research projects led by 23 principal investigators (PIs) with a diverse expertise in chemistry and physics. The research aims at a comprehensive understanding of the complex atomic scale processes underlying oxide formation, structural evolution and dissolution. Exemplarily, silica, alumina and iron oxides will be studied as metal oxides with the highest natural abundance and application relevance. In the long term the research results will be useful to reach a rational synthesis of oxides with desirable properties, such as stability towards corrosion.
金贝棋牌
Kooperationspartner*innen
- KooperationspartnerDeutschland
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Freie Universit?t Berlin
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungDeutschland
Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungDeutschland
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Technische Universit?t Berlin
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Universit?t Potsdam
Teilprojekte
- ProjektDFG Sonderforschungsbereich04/2014 - 12/2017
SFB 1109/1: Gest?rte Metalloxide erzeugt durch Fluoriddotierung und/oder mechanochemische Aktivierung (TP C01)
Projektleitung: Prof. Dr. sc. nat. Erhard Kemnitz
- ProjektDFG Sonderforschungsbereich04/2014 - 12/2017
SFB 1109/1: Hydratisierung und Hydrolyse bei der Dealuminierung und Desezilierung von Zeolithgerüsten (TP D04)
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Joachim Sauer
- ProjektDFG Sonderforschungsbereich04/2014 - 12/2017
SFB 1109/1: Oxid-Nanostrukturen: Wachstum, Wachstumsmechanismen und Oberfl?chenaktivit?t untersucht durch Atomlagenabscheidung (TP C04)
Projektleitung: Prof. Dr. Nicola Pinna
- ProjektDFG Sonderforschungsbereich04/2014 - 12/2017
SFB 1109/1: Oxo-Gerüste in molekularen Verbindungen: Modellierung von Frühstadien, ma?geschneierte Strukturmotive für neuartige Materialien und Wasserreaktivit?t (TP A04)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Limberg
- ProjektDFG Sonderforschungsbereich04/2014 - 12/2017
SFB 1109/1: Quantenchemische Studien an mikrohydratisierten Gasphasen-Metalloxidclustern (TP D02)
Projektleitung: Dr. Florian Bischoff
- ProjektDFG Sonderforschungsbereich04/2014 - 12/2017
SFB 1109/1: Slioxane, Alumoxane und Alumosiloxane als Modelle für Oberfl?chendefekte in Hydrolyse- und Kondensationsreaktionen (TP A01)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Braun
- ProjektDFG Sonderforschungsbereich04/2014 - 12/2017
SFB 1109/1: Wechselwirkung zwischen Wasser und Metalloxidoberfl?chen: Computergestützte Studien an Dünnschichtmodellen (TP C02)
Projektleitung: Dr. Elena Voloshina