SFB 626/3: Poetiken des Unwahrscheinlichen

Auf einen Blick

Laufzeit
01/2011  – 12/2014
DFG-Fachsystematik

Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft

F?rderung durch

DFG Sonderforschungsbereich DFG Sonderforschungsbereich

Projektbeschreibung

Der poetologische Status des Unwahrscheinlichen ist in der Moderne mit einer Erfahrung gesteigerter Kontingenz verknüpft und manifestiert sich als Probe auf die Haltbarkeit bestehender Wissensordnungen. Am Beispiel der Werke von Hubert Fichte und Alexander Kluge wird dieser Zusammenhang in zweierlei Hinsicht untersucht. Einerseits wird danach gefragt, wie die Verschr?nkung von Fiktion und Dokumentation auf eine irritierende Ereignishaftigkeit verweist, die Entscheidungs- und Zust?ndigkeitsfragen aufwirft und das reflexive Potential ?sthetischer Erfahrung freilegt. Andererseits wird ein Transfer diverser poetischer und medialer Strategien verfolgt, der die Einheit von Darstellungsformen aufl?st und den Akzent auf überraschende Momente des ?bergangs und des Bruchs zwischen verschiedenartigen Genres, Diskursen und ?sthetischen Praktiken setzt.

Projektleitung

  • Person

    Prof. Dr. phil. Joseph Vogl

    • Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakult?t
    • Institut für deutsche Literatur