SFB/TRR 175/1: Chloroplastid?re Ribonukleoproteine (cp RNPs) – Stabilisierung chloroplastid?rer RNA-Reservoirs w?hrend der Akklimatisierungsantwort (TP A02)
Auf einen Blick
Pflanzenwissenschaften
Genetik und Genomik der Pflanzen
Lebenswissenschaften
DFG Sonderforschungsbereich
![]()
Projektbeschreibung
Chloroplastid?re Ribonucleoproteine (cpRNPs) sind licht- und temperaturregulierte Phosphoproteine. Wir haben vor kurzem gezeigt, dass cpRNPs wichtig für die Akkumulation und Prozessierung einer Vielzahl chloroplastid?rer RNAs speziell bei niedrigen Umgebungstemperaturen sind. Folgende Fragen sollen in diesem Projekt adressiert werden: Was ist der molekulare Mechanismus der cpRNP Aktivit?t? Wie beinflusst Phosphorylierung die Aktivit?t von cpRNPs und welche Kinasen sorgen für die Signalweiterleitung Richtung cpRNPs? Und am wichtigsten: Wie reagiert der von cpRNPs gebundene RNA-Pool auf Akklimatisierungsprozesse? Diese Fragen sollen auf zweierlei Weise beantwortet werden: Im ersten Ansatz werden wir mechanistische Studien zur Rolle der Arabidopsis-cpRNPs CP31A und CP29A in der K?lteakklimatisierung durchführen, indem (i) genomweit quantitativ cpRNP-RNA-Liganden bestimmt werden (iCLIP-Technik), (ii) genetische Analysen zur Rolle von bekannten cpRNP Phosphorylierungstellen durchgeführt werden, und (iii) die cpRNP Kinase identifiziert wird. In einem zweiten Ansatz werden wir zu den gemeinsamen Anstrengungen des Transregio-SFBs beitragen, plastid?re Genexpression in Tabak quantitativ w?hrend der Akklimation an Licht- und Temperaturver?nderungen zu bestimmen. Unsere spezielle Aufgabe wird sein, cpRNP-gebundene RNAs und RNA Edierung zu quantifizieren, sowie quantitative Westernanalysen ausgew?hlter plastid?rer Proteine durchzuführen. Dieser gemeinsame, globale und quantitative Ansatz wird die Identifikation von regulierten, i.e. ratenlimitierenden Schritten in der plastid?ren Genexpression erm?glichen.