Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

金贝棋牌

Einrichtung
Lebenswissenschaftliche Fakult?t
Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften
Tierzüchtung und molekulare Genetik
Postanschrift
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Sitz
Institutsgeb?ude / Ostbau, Invalidenstra?e 42 (Ostbau), 10115 Berlin
Raum
2304

Forschungsprojekte

  • Projekt
    Wirtschaftsunternehmen / gewerbliche Wirtschaft05/2019 - 04/2025

    Identifikation neuer Kandidatenregionen für Insulinresistenz und Adipositas in einer fortgeschrittenen Kreuzungspopulation aus Berliner Fettmaus und C57BL/6N durch Verwendung von MiniMUGA-Chips und ?LMM MQM time series analysis“

    Projektleitung: Dr. rer. nat. Deike Hesse-Wilting, Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ern?hrung04/2019 - 01/2023

    Entwicklung eines SNP-Chips zur Zuchtwertsch?tzung und zum Diversit?tsmanagement für das Deutsche Schwarzbunte Niederungsrind

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt03/2019 - 12/2022

    UfIB: Etablierung und Anwendung von In-Vitro-Methoden zur Untersuchung immunomodulatorischer Wirkungen von zootechnischen Futterzusatzstoffen beim Huhn

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    DFG Sachbeihilfe12/2018 - 09/2023

    Aufkl?rung molekularer Mechanismen, die am jObes1 Lokus den juvenilen Fettansatz in der Berliner Fettmaus verursachen

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    DFG Eigene Stelle (Sachbeihilfe)09/2018 - 12/2023

    Identifikation von neuen Kandidatengenen für Insulinsensitivit?t und Insulinresistenz in der Berliner Fettmaus

    Projektleitung: Dr. rer. nat. Deike Hesse-Wilting

  • Projekt
    Andere inl?ndische Stiftungen04/2017 - 03/2020

    Wechselwirkung zwischen Veranlagung, Erregerspektrum und Erkrankung an Mastitis

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    Landwirtschaftliche Rentenbank01/2017 - 07/2021

    Optimierung der Fetts?ureanalyse im Rinderhaar als Marker für die Energieversorgung und das Tierwohl zur Verbesserung ihrer Anwendbarkeit beim Milchrind

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ern?hrung05/2016 - 12/2023

    Bereitstellung tierzüchterischer Marker für die Verbesserung der Züchtung innerhalb der gef?hrdeten Rasse DSN zur besonders tiergerechten und nachhaltigen Produktion tierischer Erzeugnisse

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    Alexander von Humboldt-Stiftung08/2015 - 10/2018

    Genetic Variation of Kappa-Casein in Sudanese Goats

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    DFG Sachbeihilfe04/2014 - 09/2017

    Methodologische Aspekte der N?hrwertevaluierung von Fischfutterbestandteilen

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann, Prof. Dr. Katheline Hua

  • Projekt
    01/2014 - 12/2018

    Biodiversit?t des Arabischen Pferdes in Syrien

    Projektleitung: Monika Rei?mann, Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    DFG Sachbeihilfe10/2012 - 11/2018

    Aufkl?rung epigenetischer Modifikation als Einflussfaktor auf den Fettansatz und die K?rperfettverteilung in der Berliner Fettmaus als Modelltier

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    DFG sonstige Programme01/2012 - 09/2012

    Milchproteingene in sudanesischen Milchrindrassen

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    DFG Graduiertenkolleg04/2010 - 09/2016

    GRK 1208/2: Molecular Mechanisms Leading to a Distortion of Hormonal Regulation and Energy Imbalance as a Result of Selection and Excessive Energy Supply in the Berlin Fat Mouse Line

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    DFG Sonderforschungsbereich01/2010 - 12/2014

    SFB 852-I: The effect of dietary supplementation of Enterococcus faecium NCIMB 10415 and zinc on signaling gene regulation in the immune response of mesenteric lymph nodes in piglets

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt01/2009 - 03/2012

    Genetic and biophysical investigation of the relationship between muscle characteristics and obesity

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    12/2008 - 09/2010

    Statuserhebung zur genetischen Diversit?t in s?chsischen Nutztierpopulationen am Beispiel Schwein

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt06/2008 - 12/2011

    Auswirkungen von Di?t, Bewegung und genetischer Veranlagung auf den Fettansatz in der BFM-Maus

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt03/2008 - 05/2011

    HOCHDURCHSATZ-SNP-TYPISIERUNG F?R DIE GENOMISCHE SELEKTION BEIM RIND, ASSOZIATIONSSTUDIEN UND POPULATIONSGENETISCHE ANALYSEN DES RINDERGENOMS

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    DFG Sachbeihilfe09/2007 - 02/2014

    Aufkl?rung genetischer Ursachen für differenzierte Muskelmerkmale, insbesondere Wasserbindeverm?gen, unter Nutzung selektierter Mauslinien

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    09/2007 - 12/2011

    Bestimmung genetischer Variation mit Einfluss auf Leistungsmerkmale beim Geflügel

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    04/2007 - 09/2010

    German Network for Systems Genetics (GeNeSys), WP7: Obesity and activation of the immune system

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    11/2006 - 12/2011

    Einflu? von Genomvarianten auf die Fruchtbarkeit beim Schwein

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    08/2006 - 07/2008

    Identifizierung von Genomvarianten mit Einfluss auf die Wurfgr??e beim Schwein

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    Wirtschaftsunternehmen / gewerbliche Wirtschaft11/2005 - 12/2006

    Untersuchungen zur Erh?hung der Lebensleistung beim Rind

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    DFG Graduiertenkolleg10/2005 - 03/2010

    GRK 1208: Hormonal adaptation to metabolic changes as result of selection and excessive energy supply in the Berlin fat mouse line

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    08/2005 - 12/2011

    Genomanalyse beim Kaninchen zur Kartierung und Charakterisierung von QTL und Kandidatengenen für Schlachtleistung, Fleischqualit?t und Fruchtbarkeit

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt09/2004 - 05/2008

    Krankheitsbek?mpfung durch Genomforschung, NeuroNetwork "Adipositas und verwandte Erkrankungen", Teilprojekt: Identifizierung natürlicher, mit Fettansatz gekoppelter genetischer Variation bei der Maus

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    07/2004 - 11/2008

    Kopplungsanalysen zur Fruchtbarkeit bei der Maus

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann

  • Projekt
    DFG Sachbeihilfe10/2003 - 03/2007

    Systematisches Screening nach quantitativen Merkmalsgenen (QTG) mit Einfluss auf Wachstum und Fettansatz in extremen Mauslinien

    Projektleitung: Prof. Dr. habil. rer. nat. Gudrun A. Brockmann