Die Humboldt-Universit?t zu Berlin mit Unterstützung der
Trotha-Stiftung Redekultur veranstaltet vom 10. bis 15.September 2007
eine Sommerakademie zum Thema "Angewandte Rhetorik ". Die H?lfte der
Teilnehmer sind Doktoranden der Universit?t, die andere H?lfte Redner
oder Redenschreiber aus Unternehmen, Beh?rden und Stiftungen aus ganz
Deutschland.
Programmablauf:
10.9.2007
18:00
?ffentliche Plenarveranstaltung,
?Rhetorik und Politik?
Dr. Thomas de Maizière
(Bundesminister u. Chef Bundeskanzleramt)
Raum: Senatssaal, Hauptgeb?ude, Unter den Linden 6, Berlin-Mitte
11.09.2007
11:30
?ffentliche Plenarveranstaltung
?Rhetorik und Medien?
Dr. Dirk Ippen
(Verleger von ca. 20 Regionalzeitungen,
u. a. Münchner Merkur)
Raum: Dorotheenstra?e 24, Seminargeb?ude am Hegelplatz, 1.205
18:00
?ffentliche Plenarveranstaltung
?Rhetorik und Medien?
Professor Ernst Elitz
(Intendant DeutschlandRadio, Berlin/K?ln)
Raum: Dorotheenstra?e 24, Seminargeb?ude am Hegelplatz, 1.205
12.09.2007
11:30
?ffentliche Plenarveranstaltung
?Rhetorik und Wirtschaft?
Dr. Friedrich Thelen
(langj?hriger Chef des Berliner Büros der ?Wirtschaftswoche“)
Raum: Dorotheenstra?e 24, Seminargeb?ude am Hegelplatz, 1.205
18:00
?ffentliche Plenarveranstaltung
?Rhetorik im 21. Jahrhundert ?
Professor Dr. Roland W?ller
(Mitglied des S?chsischen Landtags)
Raum: Dorotheenstra?e 24, Seminargeb?ude am Hegelplatz, 1.205
13.9.2007
11:30
?ffentliche Plenarveranstaltung
?Rhetorik und Wirtschaft?
Dr. Michael Fuchs MdB
(Ehrenvorsitzender und ehem. Pr?sident des Bundesverbandes des
deutschen
Gro?- und Au?enhandels)
Raum: Dorotheenstra?e 24, Seminargeb?ude am Hegelplatz, 1.205
18.00
?ffentliche Plenarveranstaltung
?Rhetorik und Ethik ?
PD Dr. B?rbel Frischmann
Universit?t Bremen
Raum: Dorotheenstra?e 24, Seminargeb?ude am Hegelplatz, 1.205
14.09.2007
11.30
?ffentliche Plenarveranstaltung
?Rhetorik und Ethik?
Professor Matthias Beck
(Institut für Moraltheologie Universit?t Wien)
Raum: Dorotheenstra?e 24, Seminargeb?ude am Hegelplatz, 1.205
18.00
?ffentliche Plenarveranstaltung
?Rhetorik und Justiz?
Geert Mackenroth
(S?chsischer Staatsminister der Justiz)
Raum: Senatssaal, Hauptgeb?ude, Unter den Linden 6, Berlin-Mitte
Das Neuartige: in kleinen Arbeitsgruppen befassen sich die Teilnehmer
intensiv mit der Theorie, vor allem der Praxis der modernen Rede. Am
Vormittag und am Nachmittag eines jeden Tages finden darüber hinaus
Plenarsitzungen statt, in denen Prominente aus Politik, Medien und
Wissenschaft ihre pers?nlichen Erfahrungen im Umgang mit der Rhetorik
berichten.
Die Arbeitsgruppen werden geleitet von Professor Thomas Macho, Dekan
der Philosophischen Fakult?t III der Humboldt-Universit?t, Dr.
Thilo von Trotha, langj?hriger Redenschreiber von Bundeskanzler Helmut
Schmidt, Minita von Gagern, Pr?sidentin des Verbandes der
Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS), Thomas Meass, Vize-Pr?sident
des Verbandes.
Die Sommerakademie ist als Auftakt gedacht, um private Mittel
aufzutreiben, aus denen ein "Zentrum für Angewandte Rhetorik " an der
Humboldt-Universit?t finanziert werden soll. Die Veranstalter wissen:
die Rhetorik in Deutschland hat Nachholbedarf. Franzosen, Engl?nder und
Amerikaner sind darin besser, weil sie in ihren Bildungssystemen den
Umgang mit Rhetorik breit gef?chert anbieten. Das soll nun auch in
Deutschland geschehen.
Der z?gerliche Umgang mit Rhetorik hierzulande ist einerseits
geschichtlich begründet. Aber auch viele deutsche Philosophen halten
wenig von ihr. Dabei ist richtig: eine Bev?lkerung, die sich in den
Regeln der Rhetorik auskennt, ist weniger der Gefahr ausgesetzt, auf
ihre Missbrauchsm?glichkeiten herein zufallen.
--
Christine Schniedermann
Pressesprecherin des Pr?sidenten
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: +49 (0)30/2093-2090
Fax: +49 (0)30/2093-2447
Mobil: +49 (0)172/5297777
Email: <a
href="mailto:christine.schniedermann@uv.hu-berlin.de">christine.schniedermann@uv.hu-berlin.de