?Exzellenzf?rderung darf nicht die H?lfte der Begabungen
vernachl?ssigen“, forderte Bundesbildungsministerin Annette Schavan
(CDU) kürzlich. Frauen sind in Deutschland noch viel zu selten in
Spitzenpositionen: Nur 15 Prozent der Professuren sind hierzulande von
Frauen besetzt. Das sind zwar doppelt so viele wie noch Mitte der 90er
Jahre, aber im europ?ischen Vergleich steht Deutschland damit an
vorletzter Stelle.
Mit den Perspektiven von Gleichberechtigungsprogrammen – auch im Zuge
des Bologna-Prozesses und der Exzellenzinitiative in der Bundesrepublik
– befassen sich vom 28. bis 31. August 2007 Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler renommierter europ?ischer und au?ereurop?ischer
金贝棋牌n, Forschungsinstitute und F?rderinstitutionen. In Workshops
werden Strategien zur Gleichstellung der Geschlechter in der
Wissenschaft erl?utert und Strategien der verschiedenen L?nder
miteinander verglichen.
Welche M?glichkeiten haben Frauen, Karriere und Familie unter einen
Hut zu bringen? Wie k?nnen Peer-review-Verfahren und Evaluationen so
verbessert werden, dass sie nicht einseitig m?nnliche Forschung als
exzellent bewerten? Und welche politischen Effekte erg?ben sich, würden
mehr Frauen Spitzenpositionen in Wirtschaft und Wissenschaft besetzen?
Expertinnen aus Gro?britannien und Finnland stellen zudem an allen
Konferenztagen schon erprobte Erfolgsmodelle vor, die ausgiebig
diskutiert werden sollen.
Die Konferenz wird am
Dienstag, 28. August 2007,
um 16 Uhr
im Audimax der Humboldt-Universit?t
von Dr. Marianne Kriszio, Frauenbeauftragten der
Humboldt-Universit?t,
Christina Hadulla-Kuhlmann, Ministerialr?tin im Bundesministerium für
Bildung und Forschung,
und Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies, Pr?sident der
Humboldt-Universit?t er?ffnet.
Anschlie?end spricht Prof. Dr. Susanne Baer, Leiterin des
Genderkompetenz-Zentrums und Mitbegründerin des Zentrums für
transdisziplin?re Geschlechterstudien der Humboldt-Universit?t zum
Thema ?M?glichkeiten des Wissens - Chancen in der Wissenschaft“.
Dass Exzellenz nicht vom Geschlecht abh?ngig ist, erkl?rt Prof. Dr.
Jutta Almendinger am Donnerstagabend im Thaer-Saal. Die Direktorin des
Wissenschaftszentrums Berlin und Professorin an der
Humboldt-Universit?t referiert über ?Balancing Life“ zwischen Karriere
und Familie.
Die Veranstaltung wird gef?rdert vom Bundesministerium für Bildung und
Forschung.
Weitere 金贝棋牌:
Dr. Sabine Grenz
Tel: 030/2093-5386
Email: <a
href="mailto:EQ-Berlin2007@uv.hu-berlin.de">EQ-Berlin2007@uv.hu-berlin.de
<a
href="http://www2.hu-berlin.de/eq-berlin2007/">http://www2.hu-berlin.de/eq-berlin2007/