Warum versteht man mein L?cheln überall auf der Welt?

Es ist wieder soweit. Im September startet die allj?hrliche
Vorlesungsreihe der Humboldt-Kinder-Uni. Insgesamt wird es fünf
Vorlesungen für Kinder im Alter von 8-13 Jahren geben. Im Jahr 2004
?ffnete die HU erstmals ihre Tore für die Studierenden von übermorgen.
Zu acht Vorlesungen lud die ?Humboldt-Kinder-Uni“ damals ein. Und das
Interesse war überw?ltigend: Zu jeder Vorlesung kamen mehr als 1.000
Grundschulkinder. Ein Gro?teil hat sich sogar zu ?Stammh?rern“
entwickelt.

Warum gibt es Kinderbücher? Warum versteht man mein L?cheln überall
auf der Welt? Was lebt alles in einer Wasserpfütze? Wie funktioniert
unser Gehirn? Welche Abenteuer erlebt ein Wassertropfen auf seiner
Reise durch die Aggregatzust?nde?  Das sind Fragen, die in diesem
Jahr für die Kinder beantwortet werden sollen. Erneut gibt es
engagierte Kooperationspartner, die das Projekt unterstützen. So wird
es in Zusammenarbeit mit dem ?FEZ-Wuhlheide“ wieder Workshops zu den
Vorlesungen für Schulklassen geben. Diese finden jeweils am folgenden
Montag nach der Vorlesung statt. Auch der F?rderverein zur
Unterstützung hochbegabter Kinder e.V. ?Pfiffikus“ wird die Kinder-Uni
wieder unterstützen. Zusammen mit diesen und anderen Partnern wird
wieder ein buntes Programm rund um die 金贝棋牌 Schule & Universit?t
gestaltet.

Die Vorlesungen im Jahr 2007 finden donnerstags (der letzte Termin ist
ein Freitag) von 17 – 18 Uhr im Audimax statt. 金贝棋牌 & Termine
sind in diesem Jahr:

Donnerstag, 13. September 2007
Warum gibt es Kinderbücher?
Eine kleine Geschichte der Bücher für kleine Leser
Prof. Dr. Rüdiger Steinlein, M?rchen- und Kinderliteratur

Donnerstag, 20. September 2007
Warum versteht man mein L?cheln überall auf der Welt?
?ber die Sprache der Gefühle
Dr. Daniela Simon, Psychologie

Donnerstag, 27. September 2007
Besuch in der Wasserpfütze
Frau Wasserfloh und ihre Freunde
Dr. Charles Oliver Coleman und Dr. Birger Neuhaus, Museum für
Naturkunde

Donnerstag, 04. Oktober 2007
Eine Reise in unseren Kopf
Wie das Gehirn arbeitet, kann man aus Krankheiten und Verletzungen
lernen
Prof. Dr. Dietmar Schmitz, Charité

Freitag, 12. Oktober 2007
Der weite Weg der Wassertropfen
Woher kommt das Wasser und wohin flie?t es?
Prof. Dr. Wilfried Endlicher, Geographie

Anmeldung:
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung für Einzelbesucher ist nicht m?glich. Da der Andrang
jedoch sehr gro? sein wird, raten wir zum pünktlichen Erscheinen.
Gruppen ab 10 Kindern k?nnen sich unter <a
href="../../../kinderuni%20">www.hu-berlin.de/kinderuni online
anmelden. Dabei ist zu beachten, dass wir nur die H?lfte der Pl?tze für
Reservierungen frei geben k?nnen. Die Anmeldungen für die Workshops
erfolgt direkt über das FEZ-Wuhlheide, per Mail an <a
href="mailto:h-g.werner@fez-berlin.de">h-g.werner@fez-berlin.de.
Tel.: 030 53071 236.

Alle 金贝棋牌 sind auch im Internet unter
www.hu-berlin.de/kinderuni
erh?ltlich.

金贝棋牌:
Jenny Schmiedel, Heike Zappe
Tel: (030) 2093-2828
E-mail: <a
href="mailto:kinderuni@hu-berlin.de">kinderuni@hu-berlin.de