In Deutschland ist die Wissenschafts- und Forschungsfreiheit im Grundgesetz verankert und als Grundrecht geschützt. Sie kennt keine Grenzen au?er den fundamentalen Verfassungswerten. Wie wichtig das ist, sehen wir an den aktuellen Entwicklungen in den USA und andernorts. Wer Gesellschaft und Wirtschaft durch Forschung und neue Erkenntnisse voranbringen will, muss frei arbeiten k?nnen. Die Freiheit der Wissenschaft und die fundamentalen Werte der Verfassung sind hohe Güter, für die wir an der Humboldt-Universit?t einstehen und die wir verteidigen.

Eine Kooperation der Freien Universit?t Berlin, der Humboldt-Universit?t zu Berlin und des Exzellenzclusters SCRIPTS.
Wissenschaftsfreiheit ist keine Selbstverst?ndlichkeit
Wissenschaftsfreiheit ist kein Privileg. Sie ist – wie sich weltweit beobachten l?sst – auch keine Selbstverst?ndlichkeit. Sie ist aber die Voraussetzung dafür, dass Universit?ten bleiben, was sie sein sollen: Orte der Erkenntnis, der Innovation – und des Widerspruchs. Nur eine freie Wissenschaft kann die gro?en Fragen unserer Zeit beantworten.
Wir geben Einblicke in aktuelle Debatten, beleuchten rechtliche, politische und ethische Dimensionen und bieten Wissenschaftler*innen beider Universit?ten eine Plattform, um ihre fachlichen Perspektiven, ihre Expertise, sichtbar zu machen. Mit dem Ziel: Wissenschaftsfreiheit greifbar zu machen – für Forschende, Studierende, für alle, die Wissenschaft mit gestalten wollen. Freie Universit?t und Humboldt-Universit?t stehen für ein starkes, offenes Wissenschaftssystem, das auf Autonomie, Verantwortung und kritischen Diskurs baut.
Geschichte verpflichtet
Die Geschichte unserer beiden Universit?ten ist eng mit Fragen von Demokratie, Verantwortung und internationaler Zusammenarbeit verknüpft – und macht das Thema Wissenschaftsfreiheit für unsere akademischen Gemeinschaften besonders relevant. Die Freie Universit?t Berlin wurde 1948 von Professoren und Studierenden gegründet – als Antwort auf die Verfolgung systemkritischer Studierender an der Universit?t Unter den Linden im damaligen sowjetischen Sektor des geteilten Berlins. Seit ihrer Gründung versteht sich die Freie Universit?t als Ort des offenen Austauschs und der kritischen Reflexion. Die Humboldt-Universit?t zu Berlin – 1809 als Friedrich-Wilhelms-Universit?t und 1949 in Humboldt-Universit?t umbenannt wurde mit dem Anspruch gegründet, Wissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung zu denken – und als gestaltende Kraft für die Zukunft zu wirken.
(Gründungs-)Geschichte verpflichtet – gerade heute, in einer Zeit, in der Wissenschaftsfreiheit unter Druck ger?t: durch politische Erwartungen, durch Debatten über sogenannte ?Cancel Culture“, durch internationale Abh?ngigkeiten oder wirtschaftlichen Einfluss. Mit dem gemeinsamen 金贝棋牌schwerpunkt ?Wissenschaftsfreiheit“ wollen wir informieren, sensibilisieren und den Diskurs st?rken. Was bedeutet Wissenschaftsfreiheit heute – individuell wie institutionell? Wo liegen ihre Grenzen, wo wird sie bedroht? Und welche Verantwortung tr?gt die Wissenschaft selbst?







