Wasser

Wasser hat viele Gestalten, ist Ozean und Wolke, rei?ender Fluss und winziger Tropfen, Eis und Schnee. Im Zuge des Klimawandels leiden Mensch und Natur immer h?ufiger unter Wassermangel und ?berschwemmung. Die Ausstellung “On Water. WasserWissen in Berlin” im Humboldt Labor des Humboldt Forums, zeigt, wie sich Forschende der Berlin University Alliance mit dem Element besch?ftigen.

Ausstellung ?On Water. WasserWissen in Berlin“

Mit der Ausstellung ?OnWater. WasserWissen in Berlin“ pr?sentiert das Humboldt Labor seit Oktober 2025 eine Vielzahl aktueller Forschungsprojekte aus der Berlin University Alliance (BUA). Mehr als fünfzig Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblicke in ihre Arbeiten rund um das Thema Wasser.

Ausstellung besuchen

Humboldt Labor im Humboldt Forum
Schlo?platz 1, 10178 Berlin
Mo., Mi., Do., Fr., Sa., So.: 10:30-18:30
Di.: geschlossen
Der Eintritt ist frei.

Interviews mit Forscher*innen

Ergebnisse 1 bis 7 von 7
|
Open Humboldt

Die Ausstellung ?On Water. WasserWissen in Berlin“ zeigt seit Oktober 2025 im Humboldt Labor Forschungsprojekte der Berlin University Alliance zum Thema Wasser – erg?nzt durch künstlerische Arbeiten, die dessen Vielseitigkeit beleuchten.

Prof. Dr. Tobias Krüger steht mit verschr?nkten Armen vor einem Geb?ude der Humboldt-Universit?t- Er tr?gt ein hell-gestreiftes Hemd.
|
Open Humboldt

Prof. Dr. Tobias Krüger untersucht mit seinem Team in Berlin die Auswirkungen des Klimawandels auf Wasser und Umwelt im Projekt CliWaC. ?ber die aktuelle Forschungsarbeit berichtet er im Interview.

Zu sehen ist Anna-Lisa Dieter in einem schwarzen T-Shirt vor einer Backsteinmauer
|
Open Humboldt

Anna-Lisa Dieter, Kuratorin der Ausstellung im Humboldt-Labor, erz?hlt im Interview, welche spannenden und überraschenden Exponate zu finden sind, wie sie die Wissenschaft dahinter sichtbar macht und warum Pfützen spannende Gew?sser sind.

Eine Person in Sportbekleidung rennt auf einem Holzsteg, der in der Mitte auf einem Gew?sser ist. Im Hintergrund sind die untergehende Sonne, B?ume und ein Holzhaus zu sehen.
|
Open Humboldt

Interview mit Tobias Krüger, Professor für Hydrologie und Gesellschaft am Geographischen Institut der HU zum Projekt CliWaC.

|
Open Humboldt

Regenwasser smart genutzt: Das Startup Regenmodule entwickelt modulare Sitzb?nke, die Regen speichern, Pflanzen bew?ssern und St?dte kühlen – für nachhaltigere, grünere und lebenswertere urbane R?ume.

|
Open Humboldt

Das Startup Watergenics überwacht Wasserqualit?t in Echtzeit und hilft Unternehmen, bis zu 40 Prozent Wasserkosten zu sparen und ihre Prozesse effizienter zu gestalten.

|
Open Humboldt

Jeder Tropfen z?hlt: Das Startup ueiya macht Wasserverbrauch transparent. Durch smarte Technologie erkennt es Lecks, zeigt Einsparpotenziale und hilft Haushalten sowie Unternehmen, Wasser und Kosten zu sparen.