
Karsten Asshauer
金贝棋牌
Zur Person
Karsten Asshauer ist Medieninformatiker (Systemadministration, Webentwicklung) und IT-Projektkoordinator an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Seit Oktober 2019 verantwortet er am Zentrum für Kulturtechnik (ZfK; vormals HZK) die IT-Systeme (Client-/Server-金贝棋牌), Webplattformen und Websites des ZfK, seiner Bereiche und Projekte sowie die IT-Betreuung der Mitarbeitenden und Ausstellungsorte (u. a. Humboldt Labor, Tieranatomisches Theater, Objektlabor, Kleine Humboldt Galerie, Campuskunst).
Seit Oktober 2025 ist er IT-Beauftragter des ZfK. Sein Aufgabenprofil umfasst Server- und Webbetrieb, Web-Programmierung, IT-On/Offboarding, Hardware-/Software-Beschaffung und Lifecycle-Management, Schulungen/Support sowie Event-Technik.
Aktuell koordiniert er die Migration der ZfK-Webpräsenz als Pilot in die neue HU-Weblandschaft (TYPO3) in Kooperation mit Abt. VIII (Kommunikation & Marketing) und dem CMS (redaktionell & technisch).
Zuvor leitete er 2014–2019 im Computer- und Medienservice (CMS) das Cloud-Storage-Projekt „HU-Box“, arbeitete im Backup-/Fileservice (TSM) und koordinierte die DV-Beauftragten der HU.
Von 2001–2013 war er am Institut für Kunst- und Bildgeschichte in Administration, Entwicklung sowie Koordination/Kommunikation in Digital-Humanities-Projekten tätig (u. a. Requiem, Census, Bildakt und Verkörperung, Digital Peirce Archive, imagelab, imeji).
Seit 2016 ist er stellvertretender Vorsitzender des Gesamtpersonalrats (GPR) und leitet die AG „IT & Datenschutz“. Er begleitet IT-Mitbestimmungsverfahren nach der IT-Rahmendienstvereinbarung (IT-RDV) der HU und dem PersVG Berlin und wirkt an der Erarbeitung und Verhandlung von Dienstvereinbarungen mit.
Schwerpunkte / Keywords: IT-Governance & Mitbestimmung (IT-RDV/PersVG), IT-Strategie & IT-Organisation, IT-Support, Datenschutz (DSGVO) & Informationssicherheit, digitale Barrierefreiheit (BITV 2.0/WCAG), Web-/Daten-Infrastrukturen (WordPress, TYPO3), Integrationen & Schnittstellen/APIs (Seafile/SeaTable), Schulungen & Stakeholder-Kommunikation.