
Wolfgang Deicke
金贝棋牌
Telefonisch/E-Mail - Mo.-Fr. 9:00-18:00
Zur Person
Wolfgang Deicke studierte Soziologie und Politikwissenschaften an der Universität Hamburg und der Postgraduate School of Peace Studies in Bradford. Bevor er 2012 die Leitung des bologna.labs übernahm, lehrte er verschiedentlich Soziologie, Politikwissenschaften und Europäische Sozial- und Geistesgeschichte an der Universität Northampton, der School of Oriental and African Studies in London und Ruskin College, Oxford. In Northampton und Oxford sammelte er als Fachbereichsleiter für Politik bzw. Sozialwissenschaften umfangreiche Erfahrungen in der Umsetzung des Bologna-Prozesses und der Entwicklung innovativer und interdisziplinärer Studiengänge. Sein aktuelles Forschungsinteresse gilt der Förderung und Entwicklung (studentischer) Forschungskompetenz und der Organisationsentwicklung im Hochschulwesen. (Zum Profil von Wolfgang Deicke auf ResearchGate). Von 2020 bis 2022 leitete er gemeinsam mit Uwe Pirr die Task Force Digitale Lehre der Humboldt-Universität.
1. Mieg, H. und Deicke, W. (2022). Theory and Research on Undergraduate Research: An Introduction. In: H. Mieg, E. Ambos, A. Brew, D. Galli und J. Lehmann (Hrsg.). The Cambridge Handbook of Undergraduate Research. Cambridge : Cambridge University Press. 23-33
2. Friederici, K., Schilow, L., Sonntag, M. und Deicke, W. (2021). Forschendes Lernen im Seminar - Ein Programm zur Qualifizierung Lehrender im Forschenden Lernen. Neues Handbuch Hochschullehre. Berlin : DUZ Verlag
3. Deicke, W. und Mieg, H. (2020).Undergraduate Research in German Higher Education: Tradition, Policy and Innovation. In N. Hensel and P. Blessinger (Hrsg.). International Perspectives on Undergraduate Research. Basingstoke: Palgrave Macmillan. 219-235
4. Wessels, I, Rueß, J, Gess, C, Deicke, W und Ziegler, M (2020). Is research-based learning effective? Evidence from a pre-post analysis in the social sciences. In: Studies in Higher Education. P. 2-15. Open Access online https://doi.org/10.1080/03075079.2020.1739014.
5. Wessels, I, Gess, C and Deicke, W (2019).Competence Development Through Inquiry-Based Learning. In: H Mieg (ed.) Inquiry-Based Learning – Undergraduate Research - The German Multidisciplinary Experience. Springer Open: Oldenburg. S. 59-70
6. Wessels, I, Rueß, J, Larsen, J, Gess, C und Deicke, W (2018). 'Beyond Cognition: Experts' Views of Affective-Motivational Research Dispositions in the Social Sciences'. Frontiers in Psychology (9), Article 1300, 1-10.
7. Sonntag, M, Rueß, J, Ebert, C, Friederici, K, Schilow, L und Deicke, W (2018). 'Forschendes Lernen im Seminar - Ein Leitfaden für Lehrende'. 2. überarbeitete Auflage. Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin.
8. Gess, C, Deicke, W & Wessels, I (2017). ‘Kompetenzentwicklung durch Forschendes Lernen’, in: H. Mieg and J. Lehmann. Forschendes Lernen: Wie die Lehre in Universitäten und Fachhochschulen erneuert werden kann. Frankfurt/M: Campus, S.79-90
9. Deicke, W & Reinhardt, A (2017). 'Connecting Archaeology students with research across national borders: The Q-Kolleg at Humboldt-University, Berlin and the University of Nottingham, UK'. In: D. Fung (ed.). A Connected Curriculum for Higher Education. London: UCL Press 50-51
10.Sonntag, M, Ebert, C, Rueß, J, Friederici, K und Deicke, W (2016). 'Forschendes Lernen im Seminar - Ein Leitfaden für Lehrende'. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.
11.Rueß, J, Gess, C, & Deicke, W (2016). 'Forschendes Lernen und forschungsbezogene Lehre - empirisch gestützte Systematisierung des Forschungsbezugs hochschulischer Lehre', in: Zeitschrift für 金贝棋牌ntwicklung, 11(2), S. 23-44.
12.Deicke, W, Moes, J and Siemens, J (2016). 'Collision and Coalescence: German and British Cultures in Doctoral Education', Chapter 8 in: P Blessinger and D Stockley (Hrsg.). Emerging directions in doctoral education. Vol. 6 IHETL. Bingley: Emerald Publishing Group. 149-169.
13.Deicke, W, Gess, C und Rueß, J (2014). Increasing students' research interest through research-based learning at Humboldt-University, in: Council of Undergraduate Research Quarterly, 35 (1), Fall 2014, 27-33
14.Gess, C, Rueß, J und Deicke, W (2014). Design-based Research als Ansatz zur Verbesserung der Lehre and 金贝棋牌n, in: Qualität in der Wissenschaft, 8 (1), S. 10-16
15.Hodkinson, P und Deicke, W (Hrsg.) (2009). Youth Cultures: Scences, Subcultures and Tribes, London: Routledge
16.Deicke, W (2009). ‘Resistance and Commercialisation in ‘distasteful movements’: right-wing politics and youth culture’, in: P Hodkinson und W Deicke (Hrsg.) (2009) Youth Cultures: Scences, Subcultures and Tribes, London: Routledge, S. 93-110
17.Deicke, W (2001). ‘Case Study: using interviews in political research’, in: Harrison, L (2001) Political research. An Introduction, London: Routledge, S. 98-103
18.Harrison, L und Deicke, W (2000). ‘Capturing the first-time voters: An initial study of political attitudes among teenagers’, in: Youth & Policy, Nr. 67, S. 26-40
Forschungsprojekte
- ProjektBundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt12/2021 - 11/2025
Anwendungsorientierte Infrastruktur für KI-Communities in Lehr-Lern-Settings
Projektleitung: Prof. Dr. Torsten Hiltmann, Prof. Dr. Elisabeth Mayweg, VP für Studium und Internationales VPSI, Uwe Pirr, Prof. Dr. Robert J?schke, Wolfgang Deicke
- ProjektBundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt12/2021 - 11/2025
Anwendungsorientierte Infrastruktur für KI-Communities in Lehr-Lern-Settings
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Mayweg, VP für Studium und Internationales VPSI, Prof. Dr. Torsten Hiltmann, Uwe Pirr, Prof. Dr. Robert J?schke, Wolfgang Deicke
- ProjektBundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt12/2021 - 11/2025
Anwendungsorientierte Infrastruktur für KI-Communities in Lehr-Lern-Settings
Projektleitung: Malte Dreyer, Dr. Andrea Beyer, Prof. Dr. Niels Pinkwart, Uwe Pirr, Prof. Dr. Elisabeth Mayweg, Prof. Dr. Robert J?schke, Wolfgang Deicke
- ProjektBundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt10/2018 - 09/2020
Evidenzbasierte Gestaltung Forschenden Lernens (EviG-FL)
Projektleitung: Wolfgang Deicke
- ProjektBundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt10/2014 - 05/2018
Wie wirkt Forschendes Lernen? Analyse der Umsetzung und Wirkung von Forschendem Lernen im Qualit?tspakt Lehre
Projektleitung: Wolfgang Deicke