| Dozent*in | Christine Schneider |
|---|---|
| Leistungspunkte | 5 |
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, Ihnen die Bedeutung interkultureller Kompetenz für Ihr Berufsleben durch einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt w?hrend des Studiums nahezubringen und Sie bestm?glich auf diesen Schritt vorzubereiten.
Dazu erhalten Sie in der Veranstaltung zun?chst einen ?berblick über die zahlreichen Austauschprogramme mit den Partneruniversit?ten der Humboldt-Universit?t in Europa sowie weltweit. Thematisiert werden sowohl die Anerkennung von den im Ausland erbrachten Leistungen als auch der Erwerb von Sprachkenntnissen, die als Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme unabdingbar sind. Die Gestaltung der Bewerbungsunterlagen kommt ebenso zur Sprache wie die Vorbereitung auf das damit verbundene Auswahlverfahren. Darüber hinaus wird auch explizit auf die wichtige Frage der Finanzierung Ihres Auslandsaufenthaltes eingegangen: Ihnen werden alle Finanzierungsm?glichkeiten vorgestellt, die von Auslands-Baf?g, über unterschiedliche Stipendienprogramme bis hin zu Krediten der ?ffentlichen Hand reichen.
In einem zweit?gigen, als Blockveranstaltung organisierten Workshop zur ?Interkulturellen Sensibilisierung“ wird Ihre Selbstreflexion in Bezug auf den Auslandaufenthalt unterstützt und gef?rdert. Sie lernen u.a. in ?bungen und Gruppenarbeit, was der ?Kulturschock’ ist und wie Sie sich darauf vorbereiten k?nnen und wie Sie auch schwierige Situationen im Ausland bestehen.
An ausgew?hlten Terminen und dem zweit?gigen Workshop werden als Referent*innen die Mitarbeiter*innen des Internationalen Büros der HU mitwirken, die Ihnen parallel zur Veranstaltung als Ansprechpartner*innen auch bei individuellen Fragen zur Verfügung stehen.
Die genannten Samstagstermine (01.11.2025, 17.01.2026) finden in Pr?senz statt und sind Pflichttermine!!!
Sollten noch Pl?tze frei bleiben, ist die Teilnahme von MA-Studierenden ebenfalls m?glich.
Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten
- regelm??ige und aktive Teilnahme
- Bearbeiung von ?bungs- und Rechercheaufgaben zu den jeweiligen w?chentlich stattfindenden Veranstaltungsterminen und dem Workshop
- Halten einer Pr?sentation zu einem veranstaltungsrelevanten Thema
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft
Bitte informieren Sie sich über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers auf der angegeben Website.
Modul 10014
| Termin(e) | 316./23./30.10., 01./06./13./20./27.11., 04./11./18.12.25, 08./15./17./22./29.01., 05./12.02.2026 Alle aufgeführten Termine geh?ren zu einem Modul! |
| Zeit | 16:00 s.t. - 18:00 Uhr Sa. 10:00 s.t. - 17:00 |
| Ort | Online 01.11.25, 17.01.26 : Georgenstr. 47, Raum 4.30, 10117 Berlin |
金贝棋牌
Career Center
Tel.: 030 2093-70365
Abteilung
Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung
Verwaltungsgeb?ude, Ziegelstra?e 10, 10117 Berlin