Chat GPT & Co im akademischen Umfeld

Dozent*inCornelia Schultheiss
Leistungspunkte5

Die F?higkeit, aktuelle KI-Tools effektiv im akademischen Kontext einzusetzen, wird ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal in Ihrer akademischen und beruflichen Laufbahn bilden. Angesichts der zunehmenden Integration künstlicher Intelligenz in Forschung und Lehre wachsen auch die Notwendigkeit und die Motivation, sich mit diesen Technologien differenziert vertraut zu machen.

Dieser Kurs erm?glicht Ihnen einen Einstieg in die effiziente Nutzung verschiedener aktueller KI-Tools für Studienzwecke. Sie erlangen ein tiefgreifendes Verst?ndnis für die Vor- und Nachteile der KI-Nutzung. Ein besonderer Fokus liegt auf der kritischen Recherche und der notwendigen ?berprüfung von KI-generierten Outputs und deren zugrundeliegenden Biases. 
Nicht Inhalt des Kurses: Tieferes technisches Verst?ndnis für generative KI-Tools und ihre Programmierung / ihr Training.

Kursinhalte

  • Aktuelle KI-Tools (Auswahl der Dozentin und der Studierenden, kein Anspruch auf Vollst?ndigkeit)
  • Nutzung von KI-Tools – Was - wofür?
  • Strategien für effektives Prompten in KI-Systemen
  • Ethik im Umgang mit KI im akademischen Kontext
  • Identifikation von und Umgang mit Fehlern und Biases in KI-Systemen

Die Lehrveranstaltung ist praxisnah und kooperativ konzipiert. Sie werden die Gelegenheit haben, in verschiedenen Szenarien aktiv zu werden, sich einzubringen und die Anwendung der KI-Tools zu erproben. Der Umgang mit KI im akademischen Bereich stellt eine bereichernde Herausforderung dar, die uns allen neue Perspektiven er?ffnet und zur Entwicklung innovativer Ans?tze und Arbeitsweisen beitr?gt.

Au?erdem werden Sie im Rahmen dieses Kurses mit Kursinhalten der Lernplattform KI-Campus arbeiten.

Bitte beachten Sie: Die Teilnahme am ersten Pr?senztag ist obligatorisch, ein sp?terer Einstieg in den Kurs ist nicht m?glich.

Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten

  • Regelm??ige, aktive Teilnahme

  • die Bereitschaft zur Selbstreflexion

  • das Bearbeiten der ?bungsaufgaben 

  • die Abschluss-Pr?sentation

  • Bitte sichern Sie Ihre Anwesenheit an allen Pr?senztagen.

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft

Bitte informieren Sie sich über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers auf der angegeben Website.

Juristische Fakult?t

Modul 10010

Termin(e)30.10., 06./13./18./20./27.11., 04./11./18./19.12.2025
Online: 18.11.2025
Alle aufgeführten Termine geh?ren zu einem Modul!
Zeit16.00 s.t. - 19.00 Uhr
18.11.2025: 10.00 s.t. - 15.00
OrtDorotheenstr. 24
Raum 3.006
10117 Berlin

金贝棋牌

Career Center
Tel.: 030 2093-70365

E-Mail

Abteilung

Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung

Anschrift
Verwaltungsgeb?ude, Ziegelstra?e 10, 10117 Berlin