| Dozent*in | Ortun Blase |
|---|---|
| Leistungspunkte | 5 |
KI transformiert die Arbeitswelt sowie Lernprozesse. Die Technologie übernimmt nicht nur Routine-, sondern auch analytische sowie kreative Aufgaben und unterstützt bei der L?sung komplexer Probleme. Effektives Prompt Design zusammen mit professioneller Problemdefinition sind stark nachgefragte Skills. Arbeitgeber*innen suchen deshalb nach Mitarbeiter*innen mit KI- Kompetenzen sowie der Bereitschaft, diese ethisch verantwortungsvoll einzusetzen und auf dem neusten Stand zu halten. Wie k?nnen Sie also mit Large Language Modellen und multimodalen Tools erfolgreich arbeiten, lernen und Ihre KI-Kompetenzen überzeugend in der Phase des Berufseinstiegs pr?sentieren?
Unser praxis- und lerner*innenorienter Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, diese wichtigen Kompetenzen zu vertiefen und auszubauen. Sie reflektieren Ihre AI Literacy – also Ihren KI-Reifegrad – und KI-Kompetenzen, die für Ihren Berufseinstieg erfolgsentscheidend sind. Sie gewinnen Sicherheit in der strukturierten Problemanalyse und im Prompt Design sowie der Qualit?tskontrolle der Ergebnisse. Sie reflektieren Gestaltungsspielr?ume entlang aktueller Diskussionen zu ethischen Aspekten, Gefahren der Desinformation sowie Diskriminierung durch Biases und kennen aktuelle Regulationen. Dadurch verschaffen Sie sich einen gro?en Vorteil für Ihre berufliche Zukunft, denn immer mehr Jobs setzen Kompetenzen in diesem Feld voraus.
Kursinhalte
- Bedeutung von KI-, Sprach- sowie multimodalen Modellen und der Transformation der Arbeitswelt für die eigene berufliche Zukunft
- Reflexion individueller Kompetenzen und Entwicklungspotenziale im Bereich der KI-Kompetenzen, AI Literacy
- Strategien des Upskilling (Weiterbildung) und des Reskilling (Neuqualifikation) sowie der Pr?vention von Deskilling (Kompetenzverlust)
- Professionelle Diagnose, Dekomposition und Reframing von Problemen sowie Constraint Design
- Qualit?tsorientiertes Prompt-Design für Large Language Modelle wie ChatGPT und multimodale Anwendungen in Lern- und Arbeitsprozessen sicherstellen
- Passung der individuellen Werthaltung, ethischer Aspekte und Anforderungen des Datenschutzes beim Einsatz von LLMs und multimodalen Tools in Studium und Beruf
- wichtige aktuelle Regulierungen und gesetzliche Rahmenbedingungen sowie Trends und zukünftige Entwicklungen im Bereich generativer AI
- authentische Pr?sentation der individuellen Ki-Kompetenzen bei Arbeitgeber*innen
- Aktionsplan für den Ausbau Ihrer KI-Kompetenzen nach dem Workshop
Ihre Anwesenheit am ersten Tag des Workshops ist erforderlich, ein sp?terer Einstieg ist nicht m?glich. Bitte gew?hrleisten Sie Ihre Anwesenheit an allen weiteren Veranstaltungstagen.
Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten
aktive Mitarbeit
Ihre Bereitschaft zur Selbstreflexion
das Bearbeiten der Aufgaben
die Pr?sentation der Arbeitsergebnisse
Im Rahmen dieses Kurses werden Sie mit Kursinhalten der Lernplattform KI-Campus arbeiten.
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft
Bitte informieren Sie sich über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers auf der angegeben Website.
Modul MA1845
| Termin(e) | 03.03./04.03./12.03./13.03./19.03./20.03./23.03.2026 Alle aufgeführten Termine geh?ren zu einem Modul! |
| Zeit | Vom 03.03.2026: 09.00 - 18.00 Uhr Ab dem 04.03.2026: 09.00 - 17.00 Uhr |
| Ort | Online |
金贝棋牌
Career Center
Tel.: 030 2093-70365
Abteilung
Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung
Verwaltungsgeb?ude, Ziegelstra?e 10, 10117 Berlin