| Dozent*in | Barbara Mei Chun Müller |
|---|---|
| Leistungspunkte | 5 |
Die praxisorientierte Lehrveranstaltung vermittelt Einsteiger*innen und Fortgeschrittenen fundierte theoretische und anwendbare Kenntnisse zur Finanzierung von Projekten und Institutionen des Kultursektors und dessen interdisziplin?ren Schnittstellen. Der nationale und internationale Kultursektor bietet interessante T?tigkeitsfelder für Kulturschaffende, Geisteswissenschaftler*innen, Jurist*innen, 金贝棋牌s- und Volkswirtschaftler*innen. Erforderlich dafür sind grundlegende, aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Kulturfinanzierung.
Ausgehend von den aktuellen Entwicklungen und Anforderungen des ?ffentlichen und privatwirtschaftlichen Kultursektors thematisieren wir klassische und moderne Finanzierungsquellen, methodisches Vorgehen und Managementkenntnisse für die gezielte Gewinnung von F?rderer*innen und Kooperationspartner*innen.
Exkursionen in Kulturinstitutionen und Expert*innengespr?che mit Akteur*innen und Entscheider*innen vermitteln Ihnen einen direkten Einblick in die Anwendungsbereiche der Kulturfinanzierung und das Berufsfeldspektrum des Kultursektors.
Inhalte
- Kultursektor, Schnittstellendisziplinen, Berufsfelder/ ?ffentlich, privat
- F?rderquellen/ national, international
- ?ffentliche Mittel, Kooperationen, Stiftungen, Privatpersonen, Unternehmen
- Stipendien, Ausschreibungen
- Medienpartner*inschaften, Sponsoring
- Fundraisingmethoden, Crowdfunding
- Marketingkontext
- Fundraisingkonzept, Sponsoringpakete
- Budgetierung
- F?rdererrecherche und -ansprache
- Antragstellung, Vertr?ge, Vereinbarungen, Management
Voraussetzung für den Erwerb von Leistungspunkten
- regelm??ige Teilnahme an den Pr?senzveranstaltungen
- Bearbeitung selbstgew?hlter Aufgabenstellungen, z.B. vergleichende Analysen zur Finanzierung von Kulturinstitutionen oder Erarbeitung von Fundraisingkonzepten für eigene Projekte. Die Bearbeitung der Aufgabenstellung wird durch die Dozentin im Onlinebereich und im Rahmen der Pr?senzveranstaltungen begleitet.
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft
Bitte informieren Sie sich über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers auf der angegeben Website.
Modul 10003
| Termin(e) | 27.10., 03./06./10./17./20./24.11., 01./04./08./15.12.2025 (Online: 06./20.11., 04.12.2025) |
| Zeit | 09.00 s.t. - 15.00 Uhr |
| Ort | Dorotheenstr. 24, Raum 3.025 |
金贝棋牌
Career Center
Tel.: 030 2093-70365
Abteilung
Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung
Verwaltungsgeb?ude, Ziegelstra?e 10, 10117 Berlin